Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 11:52 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 11:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Jan 29, 2025 18:06 
Offline

Registriert: Sa Dez 28, 2024 12:38
Beiträge: 5
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo zusammen,

mein Siemens Luxussuper 54 zeigt beim UKW-Empfang vor allem in den ersten ca. zehn Betriebsminuten folgendes Verhalten: die Lautstärke schwankt langsam von der eingestellten Lautstärke bis auf 0 und fährt dann wieder hoch. Das wiederholt sich ein paar Mal, nach einigen Minuten wird es besser und tritt dann irgendwann teilweise auch stundenlang gar nicht mehr auf.
Während das Radio leise bzw. ganz still ist, öffnet sich das magische Auge. Ich gehe also davon aus, dass der NF-Teil ok ist.

An dem Radio habe ich bisher alle Teer-Kondensatoren und Elkos getauscht. Ansonsten ist alles (inkl. Röhren) im Originalzustand.

Ich würde mich über Hinweise freuen, wo ich mit der Fehlersuche ansetzen kann.

Vielen Dank!

Grüße,
Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 29, 2025 20:39 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Martin,
willkommen im Forum
Tritt diese Erscheinung nur bei UKW auf, d. h. bei AM und TA nicht ?

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 01, 2025 17:41 
Offline

Registriert: Sa Dez 28, 2024 12:38
Beiträge: 5
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Fritz,

vielen Dank für deine Antwort! Im TA-Betrieb scheint es nicht aufzutreten. Wie es sich bei AM verhält, kann ich leider nicht sagen.

Grüße,
Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 01, 2025 18:55 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Martin,
wie verhält sich dann das MA (die grüne Abstimmanzeige Röhre)? wenn der Fehler eintritt

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 01, 2025 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Fritz,
Zitat: Während das Radio leise bzw. ganz still ist, öffnet sich das magische Auge.
Das wurde doch hier bereits gesagt... So scheint sich der Fehler im Empfangsteil HF/ZF zu verbergen.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 01, 2025 20:02 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Danke Peter, dass hatte ich überlesen...was leider zunehmend öfter bei mir vorkommt, mit 70 +

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Feb 02, 2025 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4299
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Röhren mal durchgetauscht ? Es klingt ein bißchen nach einer Röhre, die mal heizt und mal nicht. Kontaktprobleme an Fassungen, im Tastenaggegat.....sowas....

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Feb 02, 2025 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Beiträge: 543
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

Ich hatte das vor 14 Tagen an einem Philips Saturn 631 Stereo, das lief 2 Stunden ohne Probleme und dann ging der Empfang weg und kam wieder in unregelmäßigen Abständen.
Kurzes Ausschalten oder Umschalten half kurzzeitig.

Letztlich war es die ECC85 im UKW Teil, das Triodensystem des Eingangskreises wurde taub.
Nach Tausch der ECC läuft das Radio wieder.

Auf dem RPG ist die Röhre unauffällig.

Gruß Stefan


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Feb 02, 2025 17:53 
Offline

Registriert: Sa Dez 28, 2024 12:38
Beiträge: 5
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Holger und Stefan,

vielen Dank für eure Antwort! Dann probiere ich es doch mal mit einer neuen Röhre.

Grüße,
Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 07, 2025 17:33 
Offline

Registriert: Sa Dez 28, 2024 12:38
Beiträge: 5
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo zusammen,

ihr lagt richtig mit euren Tipps – das Problem war wohl nur eine defekte Röhre bzw. schlechter Kontakt. Habe auf gut Glück mit der ECH81 angefangen und lag wohl gleich richtig. Das Problem tritt nicht mehr auf.

Grüße,
Martin


Nach oben
  
 
 [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum