Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 11:47 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 11:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kapsch Herold Abstimmungsanzeige
BeitragVerfasst: Mi Feb 05, 2025 13:27 
Offline

Registriert: Mi Jan 22, 2025 12:56
Beiträge: 5
Wohnort: Österreich
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Guten Tag,

Ich habe einen Kapsch Herold Bj.1959 wieder zum Leben erweckt. Radio spielt ganz gut!
Doch zu meinem Bedauern fiel mir auf, der Absimmungsanzeiger stimmt mit der Skala nicht überein, wenn ich ganz nach rechts drehe ist bei 89,9 (Radio Wien) Schluss.
Ukw Abstimmung (mit einem Glasstab) sowie der Drehko. MW hängen am gleichen Seil.
Meine Frage:
Muss ich den Abstimmungsanzeiger Über das Seil korrigieren oder gibt es eine andere Möglichkeit?
eine Frage habe ich noch:
Wenn ich die negative Gittervorspannung messe, also schwarzes Messkabel am Chassis gegen Masse und das rote Messkabel am Pin des Röhrensockel messe ich +5,7V.
Eigentlich sollte das Multimeter eine negative Spannung anzeigen oder muss ich die Messkabel vertauschen ?

:danke:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Herold Abstimmungsanzeige
BeitragVerfasst: Mi Feb 05, 2025 17:22 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
ja den Zeiger kannst du auf dem Seil verschieben.
Das schwarze Messkabel kommt auf Masse und wird dementsprechend in die COM /- Buchse gesteckt. Das rote dann in die Buchse + stecken und die Prüfspitze dann an Steuergitter des MA tippen und schon erscheint ein Minuszeichen im Display.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Herold Abstimmungsanzeige
BeitragVerfasst: Mi Feb 05, 2025 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo MH70 oder wie auch immer dein Name ist,

deine Fragen sind etwas unscharf formuliert. Es ist nicht eindeutig welche negative Gitterspannung du meinst? Du schreibst, das du am Pin einer Röhre misst... welche Röhre und welchen Pin meinst du jetzt? Welche Elektrode an welcher Röhre?? (Nach unbestätigten Hochrechnungen verfügt das Gerät über 6 Röhren mit je 9Pin's - das wären dann ca. 54!)

Und dein UKW-Problem kannst du nicht einfach durch Verschieben des Zeigers beheben, weil MW den gleichen Zeiger nutzt. Wahrscheinlich musst du dazu die UKW-Abstimmung getrennt korrigieren.

Um dies genauer beurteilen zu können wären ein paar aussagekräftige Fotos vom UKW-Baustein hilfreich , besonders dessen 'seilmässige' Verkopplung der Absimmelemente mit dem AM-Abstimm-Mechanismus (z.B. Drehko).

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Herold Abstimmungsanzeige
BeitragVerfasst: Do Feb 06, 2025 9:00 
Offline

Registriert: Mi Jan 22, 2025 12:56
Beiträge: 5
Wohnort: Österreich
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo zusammen

Ich habe einige Fotos gemacht zur besseren Beurteilung!
Gemessen habe ich an der El 84 Pin2 (g1) einige mV+, an Pin3 (k,g3) +5,7V
Wie messe ich die negative Gitterspannung?

Mario


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Herold Abstimmungsanzeige
BeitragVerfasst: Do Feb 06, 2025 9:21 
Offline

Registriert: Do Jan 06, 2011 13:52
Beiträge: 273
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das ist richtig so. Die negative Gittervorspannung ist die Spannung zwischen G1 und K.

Weil eine negative Spannung eine extra Trafowicklung (oder eine Batterie, ja, bis zu den 1940ern wurde das teilweise gemacht) verlangt hätte, erzeugt man sie über den Kathodenwiderstand.

Die an ihm abfallende Spannung macht die Kathode positiv gegen über dem Gitter, und so das Gitter negativ gegenüber der Kathode. Es geht um die relative Spannung zwischen Gitter und Kathode. Diese ist in deinem Fall damit -5,7V. Das ist im Rahmen, die EL84 vielleicht etwas angebraucht (bei einer frischen sind es 7..8V).

Christian


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Herold Abstimmungsanzeige
BeitragVerfasst: Do Feb 06, 2025 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Mario,

die Bilder sind sehr Aussagekräftig - man erkennt einwandfrei wie das Stahlseil mit dem Seilrad zusammenwirkt.
Normalerweise (z.B. bei Saba) dient die Schraubhülse zur Anpassung des UKW Abstimmseiles. Dies könnte man bei deinem Gerät auch nachvollziehen, wenn diese um 90° gedreht wäre. Bei der gezeigten Konstruktion sehe ich mich jetzt etwas ratlos - das kam mir bereits bei dem Seilführungsplan am Schaltbildrand etwas seltsam vor...

Somit kann ich leider nichts wirklich Konkretes beitragen.

Nachsatz: Wenn ich mir den Seillaufplan etwas genauer ansehe sehe ich, dass das UKW-Seil an einem Zapfen oder Rolle -Pfeil- umgelenkt wird. Damit bekäme die Konstruktion den vorgesehenen Sinn. Siehe Bild:
Dateianhang:
Kapsch UKW-Trieb.jpg

Kann es sein, dass da an deinem Gerät etwas abhanden kam?

Noch ein Nachsatz: Wenn ich mir dein letztes Bild ansehe, kann ich mir vorstellen, dass das Seil unterhalb des - sieht aus wie Pertinaxstreifen - herumgeführt werden muss. Damit käme dann auch die vorgesehene Umlenkwirkung zustande. Dann kannst du tatsächlich mit der Hohlschraube die UKW-Abstimmung beeinflussen. Möglicherweise ist das Problem bereits gelöst, wenn du das Seil umgelegt hast.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Herold Abstimmungsanzeige
BeitragVerfasst: Do Feb 06, 2025 19:29 
Offline

Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Beiträge: 809
Wohnort: Mannheim
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Aus den Fotos meine ich zu erkennen, dass das UKW-Seil nicht um den Bolzen/Zapfen geführt wurde, den Peter R. mit einem roten Pfeil markiert hat.

Ich habe mal einen Ausschnitt eines Fotos vergrößert und das UKW-Abstimmseil rot markiert.

Die grünen Pfeile zeigen, wie sich die Umlenkrolle mit dem Hebel, der zur UKW-Abstimmung dient, bewegen muss.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Herold Abstimmungsanzeige
BeitragVerfasst: Do Feb 06, 2025 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

man kann nicht genau genug hinsehen! Wenn ich jetzt alles zusammenfasse ist das, was ich als Pertinax-Streifen sah, der Umlenkzapfen. Und mit etwas gutem Willen könnte ich auch sehen, dass das Seil den Zapfen einmal umschlingt, statt oberhalb vorbei zu laufen?? Auf jeden Fall muss das Seil unterhalb des Zapfens auf die Umlekrolle des Abstimmhebels geführt sein.

Abschliessend sage ich: "Lange Rede kurzer Sinn: Wenn das UKW-Abstimmseil korrekt verlegt ist, kann man an der Hohlschraube die UKW-Abstimmung an die Stellung des Skalenzeigers anpassen".

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Herold Abstimmungsanzeige
BeitragVerfasst: Do Feb 06, 2025 23:29 
Offline

Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Beiträge: 809
Wohnort: Mannheim
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich habe mal versucht etwas mehr auf den Bildern zu erkennen. Aber mehr Details bekomme ich nicht hin.

Auf dem hochkantigen Bild erscheint der Zapfen in brauner Farbe, wie Pertinax. Das kann aber am Licht bzw. dessen Reflexionen liegen.
Das Seil verläuft hier vor dem Zapfen und nicht dahinter. Es darf den Zapfen auch nicht umschlingen.

Aus dem quer liegenden Bild entnehme ich, dass das Drahtseil zurzeit nicht unter dem Zapfen verläuft, das müsste man auf dem Bild sonst sehen.

glaubnix hat geschrieben:
... Wenn das UKW-Abstimmseil korrekt verlegt ist, kann man an der Hohlschraube die UKW-Abstimmung an die Stellung des Skalenzeigers anpassen".
So sehe ich das auch.
Da das Seil nur beim Abgleich über den Zapfen rutscht, muss dort auch keine Rolle sitzen. Beim betriebsmäßigen Verstellen der Abstimmung bleibt das Seil über dem Zapfen konstant liegen.

Bernhard


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Herold Abstimmungsanzeige
BeitragVerfasst: Fr Feb 07, 2025 7:05 
Offline

Registriert: Mi Jan 22, 2025 12:56
Beiträge: 5
Wohnort: Österreich
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Vielen, vielen Dank an alle die sich meines Problem´s angenommen haben.
Ich denke das ist die Lösung, werde heute am Abend das Seil über die Führung legen, und somit sollte es wieder passen!
Vielen Dank, Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Herold Abstimmungsanzeige
BeitragVerfasst: Fr Feb 07, 2025 8:00 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Mario,
Sorry für meine zu schnelle Reaktion auf deinen ersten Beitrag hierzu, denn als ich Abstimmanzeige las, dachte ich sofort an das Magische Auge und dessen Steuerspannung, die ebenfalls eine negative ist und die empfangbare Senderfeld Stärke sowie, mit dem max. Ausschlag, dann auch die korrekte Abstimmung zeigt.
Am Steuergitter des MA ist dann, gegen Masse gemessen, ein DC von ca. -0,5 V bis -20 V (bei Vollausschlag) messbar

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kapsch Herold Abstimmungsanzeige
BeitragVerfasst: Fr Feb 07, 2025 18:04 
Offline

Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Beiträge: 809
Wohnort: Mannheim
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
MH70 hat geschrieben:
Muss ich den Abstimmungsanzeiger Über das Seil korrigieren oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Die Ursache für die falsche Zeigerstellung haben wir gefunden.

Die Reihenfolge für die Justage der Skala ist immer wie folgt:
1. Skalenseil auflegen
2. Zeiger verschieben, dass die Endstellungen auf der Skala stimmen. Manchmal sind dazu an einem Ende Markierungen angebracht. (Bei neu aufgelegtem Seil: Zeiger ein Mal komplett über die Skala bewegen und wieder zurück, damit das Seil auf dem Abstimmrad die spätere Lage einnimmt.)
3. Elektrischer Abgleich der Oszillator- und Vorkreis-Elemente, damit die Empfangsfrequenz mit der Zeigerstellung übereinstimmt. (Üblicherweise je zwei Einstellelemente, der Abgleich wird ungefähr 10 % vor den beiden Endstellungen durchgeführt. Die empfohlenenen Frequenzen stehen meistens in der Abgleichanleitung und sind auch manchmal auf der Skala markiert.)

Bernhard


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum