Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 6:52 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 6:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Feb 07, 2025 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

aus einer Sammlungsauflösung habe ich ein Nordmende Othello Stereo E302 bekommen, das defekt war. Nach dem Wechsel praktisch aller relevanten Kondensatoren und einiger Elkos läuft das Gerät wieder und alle Spannungen sind fast genau auf Schaltplanniveau. Trotzdem habe ich Probleme: AM-Empfang funktioniert nicht, auf FM werden einige Sender empfangen, allerdings mit starken Störgeräuschen. Zudem ist im Stereo-Betrieb (Signal über TA) ein Kanal duetlich leiser als der andere. Röhrentausch hat nichts gebracht. Woran kann es liegen?

Danke und Gruß
Volker


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 08, 2025 7:19 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Volker ,welcher Othello Typ? Evtl kannst du ja mal einen Schaltplan für die betreffenden Stufen einstellen.

_________________
Gruß
Röhri


Zuletzt geändert von röhri am So Feb 09, 2025 11:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 08, 2025 7:39 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin Volker, moin röhri,
....das sollte der Othello sein: https://www.radiomuseum.org/r/nordmende_othello_stereo_ch1632.html
Bei einem gestörten AM-Empfang liegt die Ursache sehr oft an äußeren Störungen, die örtlich bedingt sind. Diese auszublenden, wenn nicht unmittelbar auszuschalten, erfordert häufig einen größeren Aufwand in bezug auf eine Außenantenne für den AM-Bereich.

Die Ursache für das TA/TB-Problem liegt sehr oft an einem Kontaktmangel entweder des Verbindungskabels oder im Geräteinnern, am TA/TB-Umschalter...."Oszillin" hilft da sicherlich.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 20, 2025 0:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

ds Problem mit dem defekten rechten Kanal könnte ich lösen, das Radio funktioniert im TA-Betrieb gut in Stereo. Allerdings ist der rechte Kanal immer noch etwas leiser - lässt sich aber gut aussteuern.

Der UKW-Empfang ist noch nicht optimal. Starke Sender werden klar wiedergegeben, schwächere aber nur verzerrt und mit starken Störgeräuschen. Komme mit meiner Suche nicht weiter - Spannungen sind wie im Schaltplan, Röhrentausch (ECH81, EF85 und EABC80) hat nichts gebracht.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß Volker


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 20, 2025 5:34 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wie ist es mit z.B. MW ? Ist da der Klang auch verzerrt?

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 20, 2025 6:12 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin Volker,
messe mal die Anodenspannungen an der EABC80 = Pin 9; den ECC83,= Pin 1 + 6 und die Kathodenspannung am Pin 3 + 8 Sowie die Anodenspannung an den beiden EL84 = Pin 7, an denen dann auch die G2= Pin 9 und die Kathodenspannung = Pin 3

Tausche nach der Messung auch mal die großen Lautsprecher von rechts nach links, geht der Fehler mit ?

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 21, 2025 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Fritz,
vielen Dank für deinen Tipp! Hier die Messwerte:

EABC80 Pin 9 _ 137 V
ECC83/1 Pin 1 = 131 V, Pin 6 = 111 V
ECC83/2 Pin 1 = 128 V, Pin 6 = 95 V
EL84/1 Pin 7 = 236 V, Pin 9 = 206 V, Pin 3 = 5,7 V
EL84/2 Pin 7 = 235 V, Pin 9 = 204 V, Pin 3 = 6,1 V

Im Übrigen scheint es sich primär um ein HF-Problem zu handeln, da im TA-Betrieb alles klar und deutlich wiedergegeben wird.

Ich habe die ECC85, die ECH81 und die EABC80 noch einmal ausgetauscht; der Empfang ist besser geworden, es gibt aber immer noch Störgeräusche.

Grüße vom Bodensee und noch ein schönes Wochenende

Volker


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 21, 2025 18:36 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Volker,
bitte noch an beiden ECC83 die Kathodenspannungen am Pin 3 + 8 messen und berichten.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 22, 2025 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Klar, die habe ich vergessen!

ECC83/1 Pin 3 = 1,0 V Pin 8 = 0,9 V
ECC83/2 Pin 3 = 1,1 V Pin 8 = 1,1 V

Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mär 16, 2025 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

nach langem Suchen wurde das Problem gelöst: das kleine Kupferkabel vom rechtem Lautsprecher hatte an der Kondensator-Lötleiste schlechten Kontakt. Neu gelötet - läuft!

Gruß Volker


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mär 16, 2025 20:35 
Offline

Registriert: Do Feb 13, 2020 13:52
Beiträge: 125
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Volker,

Das fällt ja fast schon und die Kategorie: „Fehler die die Welt nicht braucht“… :shock:


Viele Grüße,
Axel :)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 19, 2025 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Stimmt! :D


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], Stewi1973 und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum