Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 12:30 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 12:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Feb 14, 2025 0:22 
Offline

Registriert: Mo Mär 16, 2020 20:23
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo in die Runde,
alle Herausforderungen, vor das mich dieses Radio gestellt hat { und das waren nicht wenige ) , habe ich gemeistert.
Und jetzt scheitert die Fertigstellung an der Endabschaltung des Suchlaufs in beiden Richtungen. Der Suchlauf läuft auch bei Erreichen des Skalenendes rechts und links einfach weiter.
Beim Freiburg und Meersburg 6/3 waren die Schalter auf den ersten Blick zu finden.
Entweder bin ich gerade blind, oder die Endabschaltung wurde bei diesem Radio anders realisiert. Vgl. Schalter kann ich jedenfalls nicht finden.
Auch im Schaltplan kann ich keine eindeutig identifizieren.


Könnt Ihr mir bitte mal grad auf die Sprünge helfen ?
Da wäre ich sehr dankbar für.

VG
Herbert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 14, 2025 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Herbert,

du brauchst bei dem MB100 nicht weiter nach den Endlagenschaltern zu suchen: Er hat keine!

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 14, 2025 13:56 
Offline

Registriert: Mo Mär 16, 2020 20:23
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Peter,
ach, ist das tatsächlich so ?
Wahrscheinlich ist der Grund dafür, dass er auch keine Fernbedienung hat und man sowieso vor dem Gerät sitzt beim Suchlauf ?

Da hat man aber doch am verkehrten Ende gespart, oder ?

VG
Herbert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 14, 2025 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Herbert,

genau diesen Grund vermute ich auch. Selbst Saba mußte wirtschaflich arbeiten. Bei dem Freiburg100 sind diese Endschalter vorgesehen, wohl damit der Abstimm-Motor im Fernbedienungs-Modus am Skalenende nicht unbeobachtet (endlos) weiter läuft.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 14, 2025 21:20 
Offline

Registriert: Mo Mär 16, 2020 20:23
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Eine Nachrüstung wäre vielleicht mal ein Projekt….


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum