holger66 hat geschrieben:
Günter dürfte tatsächlich auf die spezielle Bauweise des 3090 abgezielt haben - die Schallwand hängt nahezu waagerecht im Gerät, die Lautsprecher strahlen in einen Zwischenraum darüber ab, der nach vorne und zu den Seiten offen und nur mit Stoff und dem Gitter abgedeckt ist. So eine Konstruktion habe ich außer bei dem erwähnten Graetz auch noch nirgendwo gesehen.
https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/index.php/Grundig_3090/56#/media/Datei:Grun_3090_56_7.jpg
Böse Zungen behaupten ja, das sei eher ein optischer als ein akustischer Gimmick, um das Radio flacher zu halten.
Letzteres dürfte der Grund sein.
Akustisch sind es aber n ur 3 Richtungen- der Schall der beiden großen Tröten kommt ja genauso vorn heraus, wie bei anderen Geräten, nur daß er innerhalb des Gerätes um 90° umgelenkt wird. Die Hochtöner strahlen genau 90° zur Front seitwärts, wie üblich, elektrisch aber phasenverkehrt.
Es gab auch Geräte, die links/ rechts UND oben einen Hochtöner hatten, auch 3D.
holger66 hat geschrieben:
In der Praxis klingt das nicht schlecht, jedoch ergeben sich bei lauter Wiedergabe immer mal wieder leicht schnarrende Geräusche, weil diese riesigen Gitter auf den Seitenwänden dazu angeregt werden. Außerdem ist das alles 70 Jahre alt....
Wie wahr. Ich habe den Erfurt 4", der bei voller Lautstärke auch deutlich Resonanzen und Geräusche mitbringt, weil der trotz seiner hochohmigen Lautsprecher recht viel Leistung in Holz- Verformung umgesetzt hat, die "Eisenlose Endstufe" (2 x UL84, Parallelröhre der EL86, nicht EL84 !) eine beeindruckende Tiefenwiedergabe gestattet, auch wenn Null Hertz nicht möglich sind. Die vollen Tiefen -Baßregler auf voll + Baßtaste- kann man kaum nutzen, ist schon zuviel.
Übrigens ist bei 3 D- Radios IMMER auf die (zum Hauptlautsprechersatz gegensätzliche) Polung der Lautsprecher zu achten.
Eigentlich ist das sogar bei "normalen" Geräten zu beachten, ich hatte mal ein Gerät "Halle5120" (das hat seit Jahren einer aus dem Forum hier)., das klang trotz Kondensatorkur extrem mittenbetont und "hohl"- es konnte nicht anders sein, und es war so: Da waren Breitbänder und Tieftöner gegenphasig angeschlossen. Die Lötstellen waren offensichtlich nie nachgelötet worden- das Gerät war beim Hersteller falsch verdrahtet worden, und keinen der Besitzer hatte es gestört...