Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 7:12 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 7:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lautsprecher-Ersatz finden
BeitragVerfasst: Fr Feb 28, 2025 16:39 
Offline

Registriert: Sa Feb 22, 2025 21:28
Beiträge: 15
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo ihr lieben,

nach meiner ersten Überprüfung des Lautsprechers an meiner Schaub Koralle stelle ich fest das er wahrscheinlich defekt ist, weil er scheppert und sehr dünn klingt und das selbst bei niedriger Lautstärke.

Nun hab ich ein bisschen gegoogelt, aber zZ findet sich in meiner Nähe kein Angebot für ein passenden alten Lautsprecher (180mm)

Nun dachte ich: nimmste einen modernen Breitbänder, aber anscheinend gibt es nicht mehr 18cm Breitbänder...

ich finde zB bei Amazon lauter 14,16,20cm 4 Ohm Pappen aber keine 18ner.

Die wichtigste Frage für mich: Wie ist die richtige Bezeichnung der Art der Lautsprecher die ich brauche um danach zu googlen, weil früher in den Radios waren die Lautsprecher immer HINTER der Schallwand eingenaut, jedoch moderne LAutsprecher haben meist eine flexible (Gummi) Sicke am Rand, die sich ja tw. extrem bewegen kann/muss und somit der Lautsprecher von vorne eingebaut wird und nicht von hinten wie bei alten Dampfradios.

Wie lautet für mich der richtige Lautprecherbegriff?

Vielen Dank für eure Hilfe (momentan gehts mit dem Gehäuse nicht weiter, weil es zu feucht draußen ist und im Keller darf ich nicht sprühen, sonst bekomm ich Haue von meiner Frau ;-) )


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautsprecher-Ersatz finden
BeitragVerfasst: Fr Feb 28, 2025 16:54 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....es ist idT ein Breitband Lsp, dessen Wirkungsgrad, nicht nur von der Korbgröße abhängig, bei ca. 150- 3000 Hz Frequenzumfang liegen könnte. Wichtig die Impedanz, die, falls möglich, unterhalb von 4 Ohm liegen sollte, was bei dem heutigen Angebot kaum noch zu haben ist. Eine moderate Abweichung der Impedanz aber bewirkt nur eine leichten Rückgang der nutzbaren Lautstärke.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautsprecher-Ersatz finden
BeitragVerfasst: Fr Feb 28, 2025 17:55 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
fritz52 hat geschrieben:
....es ist idT ein Breitband Lsp, dessen Wirkungsgrad, nicht nur von der Korbgröße abhängig, bei ca. 150- 3000 Hz Frequenzumfang liegen könnte.

Das ist der Freuenzbereich, nicht der Wirkungsgrad !

18cm gibt es nicht ???
Wie wärs mit dem hier.

Interessant sind allerdings nur Breitbänder mit möglichst geringer Leistung, eben, wie original, 1- stellige bis niedrige 2- stellige Watt.

Wenn man nachdenkt- die Pappe eines 100W- Lautsprechers ist stabiler, die Schwingspule größer und schwerer- mit den 1-stelligen Watt eines Röhrenradios kriegt man das schlechter bewegt, leiser, wenig Tiefen.

Gibt viele solcher Breitbänder bei Visaton, also Google- Suchkriterium "18cm breitband lautsprecher visaton"
Wie Fritz52 schon schrieb- Impedanzunterschied zu höheren Werten bringt Lautstärkeänderung, kann man meist hinnehmen.


Zuletzt geändert von edi am Fr Feb 28, 2025 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautsprecher-Ersatz finden
BeitragVerfasst: Fr Feb 28, 2025 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Wichtig sind ja auch die Befestigungspunkte.
Schau mal hier (sind teilweise auch die technischen Daten da hinterlegt), ob was bei ist.
https://www.pollin.de/sat-tv-audio/lautsprecher/lautsprecher-chassis/
Ansonsten besteht ja immer noch die Möglichkeit sich eine Adapterplatte zubauen und dann können auch kleinere Lautsprecher verbaut werden.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautsprecher-Ersatz finden
BeitragVerfasst: Fr Feb 28, 2025 18:17 
Offline

Registriert: Sa Feb 22, 2025 21:28
Beiträge: 15
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
@ Edi den Visaton hatte ich schon gefunden, weiß aber 1. nicht ob dieser Plastikgrill entfernbar ist und 2. seh ich nicht ob der Rand aus Pappe oder aus Gummi ist..die Gummidinger kann man nicht hinten an die Schallwand einbauen, sonst vibriert die Membran an die Holzschallwand

@Paulchen
da schau ich mich mal um...bezgl. der Befestigungspunkte könnte ich auch den alten Lautsprecherstoff abnehmen (was schade wäre, weil der noch super in Schuss ist) und neue Schrauben einlassen...
eine Adapterplatte wäre auch eine Möglichkeit, dann könnte ich einen 17ner Autolautsprecher mit kleiner Wattzahl einbauen

andere Möglichkeit:
Geduld üben und warten ob bei Kleinanzeigen ein altes Radio für 10-15 Euro auftauch, was auch einen 18ner verbaut hat..gibt ja einige Kandidaten die einen haben


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautsprecher-Ersatz finden
BeitragVerfasst: Fr Feb 28, 2025 18:27 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Asturiano hat geschrieben:
Gummidinger kann man nicht hinten an die Schallwand einbauen, sonst vibriert die Membran an die Holzschallwand...
...17ner Autolautsprecher mit kleiner Wattzahl einbauen

Wenn da steht 18cm, dann schlagen die Scharniere auch nicht an die Schallwand, wenn das Loch 18cm ist.
Ein 17er mit geringer Leistung wäre ok, ggf. kann man eine Zwischenplatte einfügen, aus Sperrholz, Pertinax, usw., das ist kaum kritisch.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautsprecher-Ersatz finden
BeitragVerfasst: Fr Feb 28, 2025 19:55 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

hier findest Du eine Übersichtsliste über aktuelle Breitbandlautsprecher:
http://www.spectrumaudio.de/breit/tabelle.htm

Eine Möglichkeit wäre ein Visaton BG17, aber die modernen Lautsprecher haben andere Parameter, meistens einen niedrigeren Wirkungsgrad und klingen daher in den alten Radios auch anders als die originalen Lautsprecher. Die Lautsprecher wurden damals extra auf die Gehäuse abgestimmt, deshalb ist ein originaler Lautsprecher immer die beste und einfachste Lösung.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautsprecher-Ersatz finden
BeitragVerfasst: Fr Feb 28, 2025 20:19 
Offline

Registriert: Sa Feb 22, 2025 21:28
Beiträge: 15
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
@Yamanote
herzlichen Dank,
die Liste ist toll, weil man so schnell passende Lautsprecher finden kann Top!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautsprecher-Ersatz finden
BeitragVerfasst: Fr Feb 28, 2025 20:30 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hab gerade gesehen, den Visaton BG17 gibts nur mit 8Ohm Impedanz, besser wäre ein Lautsprecher mit 4 Ohm. Und wie gesagt, am besten wäre meiner Meinung nach ein originaler Lautsprecher.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautsprecher-Ersatz finden
BeitragVerfasst: Fr Feb 28, 2025 23:02 
Offline

Registriert: Sa Feb 22, 2025 21:28
Beiträge: 15
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
falls ich keinen originalen, bzw. ähnlichen alten 18ner bekomme auf Kleinanzeigen, dann wird es dieser hier: Sica LP 165.25 / 280 ER 4 Ohm, der ähnelt den Visaton BG 17


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautsprecher-Ersatz finden
BeitragVerfasst: Sa Mär 01, 2025 0:47 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Asturiano hat geschrieben:
falls ich keinen originalen, bzw. ähnlichen alten 18ner bekomme auf Kleinanzeigen, dann wird es dieser hier: Sica LP 165.25 / 280 ER 4 Ohm, der ähnelt den Visaton BG 17

Die 4 Ohm passen, aber der verknust 60 Watt, und Schaub Koralle liefert nur 4.
Kann aber klappen.
Versuch macht kluch.

Wenn's doch nicht reicht, wissen Sie, daß ein Trabi- Motor im SUV geht, aber kaum 'nen Hering vom Teller zieht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautsprecher-Ersatz finden
BeitragVerfasst: Sa Mär 01, 2025 14:49 
Offline

Registriert: Sa Feb 22, 2025 21:28
Beiträge: 15
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
edi hat geschrieben:
Die 4 Ohm passen, aber der verknust 60 Watt, und Schaub Koralle liefert nur 4.
Kann aber klappen.
Versuch macht kluch.

Wenn's doch nicht reicht, wissen Sie, daß ein Trabi- Motor im SUV geht, aber kaum 'nen Hering vom Teller zieht.


Ich nutze eh nicht mehr die originale Chassis, da eh schon defekt und Teile fehlen (und ich noch nicht so weit bin eigenhändig Reparaturen an alten Chassis vorzunehmen) kommt eh eine Chip-Endstufe mit Bluetooth und immerhin 5 Watt zum Zuge ;-)

Aber die erste Wahl wird wohl ein alter Original Lautsprecher sein, aber es ist ja wie immer: sucht man etwas bestimmtes auf Kleinanzeigen, dann taucht es nicht auf oder zu teuer, bis das man es nicht mehr braucht, dann findet man genügend Angebote...lol

Wenn ich in der nächsten Zeit nix finde und ich einen neuen LS kaufen muss, dann kommt eh noch zusätzlich ein 20cm Tieftöner rein, der nach hinten abstrahlt damit es untenrum etwas mehr rumpelt...Platz genug wäre dann ja um einen 2. Rahmen einzusetzen, da Trafo, UKW-Tuner und die Becherelkos rausfliegen aus der CHassis.

Weil ich habe schon festgestellt, das die modernen Mini-Chip Endstufen zwar kräftig genug sind, jedoch in Punkto Bass/Tiefenwiedergabe bei weitem nicht an den originalen tiefen warmen Klang kommen, wie mit der originalen Röhren-Endstufe.

Selbst bei Nutzung einer Equalizer App, die schon gut an den originalen warmen Klang kommt, ist es trotzdem nicht der gleiche warme Klang wie damals von den Konstrukteuren erdachte Schaltung und Anpassung.


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum