Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:25 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Loewe Opta Bella Luxus 4713W Empfang
BeitragVerfasst: Do Mär 06, 2025 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 26, 2025 19:35
Beiträge: 8
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Servus,

Ich habe einen schönen Loewe Opta Bella Luxus 4713W. Ich habe diesen auch soweit wieder fit gemacht. Er springt sauber an und hat auch einen sehr guten Klang für die Größe wie ich finde.
Nun hab ich aber ein Problem aus dem ich bisher nicht schlau geworden bin und zwar wenn ich einen Sender einstelle tritt folgendes merkwürdiges Problem auf.

Ich drehe auf einen Sender zu (UKW) und ich höre ihn langsam immer lauter und immer klarer jedoch bricht im Bereich des Stärksten Empfangs (erkennbar am Ausschlag des magischen Fächers) die Klangqualität komplett weg, wenn ich dann etwas über das stärkste Signal wieder hinausdrehe wird der Klang wieder super. Bei starken Sendern theoretisch kein Problem um damit empfangen zu können jedoch bei schwachen Sender ein K.O. für den Radio.
Der originale Aus Schalter wurde durch einen neuen "kreativ mit Kabelbinder" befestigten Schalter vom Vorbesitzer bereits getauscht, dabei wurde was den Schaltplan angeht nichts falsch gemacht
Jedoch ist mir aufgefallen dass der neue Schalter nur den Hauptstromkreis (230V) schaltet, während der Nebenkreis der auch über den alten Schalter lief weiterhin auf dem Alten angelötet aber dort gebrückt ist
Rein vom Schaltplan her sollte es kein Problem mit der Brücke geben da sobald das Gerät eingeschaltet wird der Kreis sowieso geschlossen wäre.
Ich habe mal einen Ausschnitt aus dem Schaltplan mit angefügt. Der Rot umkreiste Schalter ist der gebrückte
Ich bin für jede Hilfe dankbar


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Mär 06, 2025 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Der rot eingekreiste Schalter schaltet einige Betriebsspannungen von Röhren im Empfangsteil ab. Das dient dazu, ein "Nachspielen" zu verhindern: Ohne diesen Schalter würde das Radio nach Drücken der AUS-Taste einige Sekunden lang leiser werdend weiter spielen, bis Lade- und Siebelko leer sind. Genauer gesagt, es würde Langwelle empfangen, weil der Langwellenbereich eingeschaltet ist, wenn keine Wellenbereichstaste gedrückt ist.

Hinter dem Schalter befinden sich keine nennenswerten Siebkapazitäten. Wenn der Schalter geöffnet wird, geht diie Spannung dort also fast augenblicklich auf Null, und das Radio ist stumm.

Im Normalbetrieb ist der Schalter also geschlossen. Wenn Du einen Ausschalter eingebaut hast, der keinen zweiten Kontakt hat, muss er also gebrückt sein, sonst spielt das Radio nicht. Kleiner Schönheitsfehler ist das erwähnte Nachspielen.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2025 20:03 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hi,

der Fehler könnte an einem verstimmten Ratiodetektor liegen. Verstimmter Nulldurchgang. Wurde der Ratioelko schon erneuert? Alternative EABC80 greifbar?

Grüße,

Jörg

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum