Hallo in die Runde
Soooooooo - heute mal wieder Zeit und Muße gehabt
UND: ERFOLG
Zuerst:
Bernhard W hat geschrieben:
Hallo Walter,
Einen gut lesbaren Schaltplan (2 Seiten) habe ich inzwischen über radiomuseum.org bekommen. Dort gibt es insgesamt 7 Seiten Schaltungsunterlagen zum Downloaden.
Bis ich den Rest downloaden kann, muss ich aber warten, denn ich habe kürzlich dort schon mal ein paar Seiten abgeholt.
Bernhard
Da hab ich mir auch nur die "notwendigen" Schaltpläne gezogen......
So, jetzt zum Wesentlichen:
Nach erfolgreicher Kondensator-Kur habe ich mich dazu entschieden einafach mal mit diversen Wiederständen zu experimentieren um zu schauen was ich für Werte bekomme.
Angefangen mit nem 120 Ohm - was soll ich sagen: alleine die Hitze Entwicklung hätte schon zum grillen gereicht
Aus dem Lautsprecher nur Brummen und die Werte am Kondensator waren jenseits der Angaben im Schaltplan.
Nächster verfügbarer Wert 43 Ohm - was soll ich sagen, ich war begeistert.
Erste Geräusche aus dem Lautsprecher, Sendersuche auf UKW und gleich die ersten Empfangs Erfolge - juhu.
Also direkt ans Werte messen: Skalenlampen/Heizstrom auf 6,8 Volt konstant, Kondensator erhöhte Werte: UKW soll 215/170; ist 237/195 also ca. 20 Volt über Soll.
Wiederstand bleibt in einem angenehmen Temperaturbereich - auch nach einer halben Std Einspielzeit nur leicht "Handwarm" - der wird an der Metallstrebe befestigt und dürfte so genug Wärme ableiten können.
Röhren werden auch nicht wirklich richtig Heiß.
Als nächstes war der TA an der Reihe - läuft spitze.
Ok, testen wir weiter:
Habe auf UKW sehr guten Empfang und sogar auf K und M je drei Sender rein bekommen.
Was haltet ihr von den Werten?
Evtl den Wiederstand noch ne Nummer höher versuchen?
Nur die Welle vom Tonhöhen Poti ist sehr schwergängig - da werde ich wohl noch etwas mit WD40 und Hitze arbeiten müssen.
Jetzt gibt es erst mal ein Erfolgsbierchen

Noch eine Frage bezüglich der Feritantenne: habe das Radio erst vorsichtig mit einem weichen Pinsel von Staub befreit und beim Abpinseln der Ferit hat sich die weiße Verguss Masse kpl in Staub verwandelt.
Sowas hatte ich bis jetzt auch noch nicht - kann das Probleme geben?
Ich danke schonmal allen für die Hilfe.
Liene Grüße Sascha