Thowa85 hat geschrieben:
Peter, ich habe mit meinem Multimeter gemessen , 5nF ich dachte der ist OK.
Ich hatte nicht gedacht, dass der Keramik Kondensator ein eklatanten Leckstrom hat. Für mich waren Keramik Kondensator zuverlässig......
Das passiert auch jedem mal, man fällt gelegentlich immer wieder mal rein weil man "meint" ....

. Das Problem bei den Multimetermessungen ist die niedrige Spannung. Bei LCR-Meßgeräten zeigt er meistens noch einen abweichenden C Wert an, dann sollte man nachhaken. Aber bei den R Messungen hilft es per LCR-Meter oft auch nicht. Manche C schlagen erst bei höherer Spannung regelrecht durch bzw. lassen Isolationsschäden erkennen. Keramik kann Haarrisse haben, die dann evtl. durch Feuchte/Schmutz leitend werden. Bei HV auch mal außen, wenn der Dreck dick genug wird......
Man kann in solchen Situationen bei Abblock-C die auch einseitig von Masse ablöten, sicherheitshalber die Röhre ziehen, wenn eine dazu gehört, und mit Multimeter plus Vorwiderstand in Serie gegen Masse den Leck-Strom messen. Da hast Du dann i.d.R. die volle Betriebsspannung anliegen. Isolationsmeßgerät ist natürlich besser inkl. höherer möglicher Spannung.
Weiterhin viel Spaß beim Reparieren, wenn alles geht wird es langweilig ....

Gruß Peter