Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:07 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ECC 83 Schwingkreis
BeitragVerfasst: So Apr 30, 2023 9:49 
Offline

Registriert: Mi Mär 22, 2023 21:21
Beiträge: 4
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Frage an die Expertenwelt,
in meinem Beitrag zum Dynacord 16v mit defektem Tremolo/Vibrato -Effekt, konnte das Problem des Schwingkreises dadurch gelöst werden, in dem der Kathodenwiderstand kleiner gewählt wurde. Dadurch läuft nun der Effekt ohne Anlaufprobleme.

Wer versteht diesen Zusammenhang? Der 10 kOhm Widerstand (original) hat seinen Wert wie angegeben.

Alle Spannungen wurden überprüft und sind gemäß Schaltplan bzw. der Testpunkte. Es sind mehrere ECC 83 Röhren ausgetauscht worden. Die Kondensatoren am Schwingkreis haben noch ihre Kapazität.
Welche versteckten Fehler können zum Anlaufproblem führen?

Falls hier jemand noch eine Idee zum Überprüfen hat bedanke ich mich schonmal vorab.

Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECC 83 Schwingkreis
BeitragVerfasst: So Apr 30, 2023 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Grüße,

der Vibrator in deinem Dynacord ist ein etwas modifizierter Multivibrator, welcher grundsätzlich aus zwei gekoppelten Röhrenstufen besteht. Die zweite Stufe wird auf die erste zurückgeführt wodurch sich eine Mitkopplung ergibt. In diesem Zuge sind zwei Koppelkondensatoren zu finden: C23 (25n) und C26 (25µF), wobei es sich bei C26 um einen Elko handelt. Damit ist er auch gleich verdächtig, aufgrund erhötem Leckstrom den Arbeitspunkt der Anordnung 'auszuhebeln'. Er sollte daher überprüft bzw. direkt ausgewechselt werden. Im gleichen Arbeitsgang ist auch C23 zu überprüfen - auch er könnte den Arbeitspunkt verlagern, besonders wenn es ich um einen sogenannten 'Papierwickelkondensator' handelt. Sinnvoll wäre es auch ein Foto des betreffenden Gerätebereiches einzustellen, damit man sich ein grobes Bild über den Zustand der Bauteile, besonders der verwendeten Kondensatoren, machen könnte.

Zum besseren Verständnis des Gesagten habe ich die Vibrator-Schaltung im folgenden Bild konzentriert dargestellt. Damit sollte die Multivibrator Grundschaltung recht gut erkennbar sein. - Durch Schliessen von S1 wird die Vibrator-Funktion abgeschaltet.
Dateianhang:
Dynanacord DN19V Vibrator-net.jpg

Ich würde hier auch nicht von Schwingkreisen, sondern von R-C Gliedern sprechen.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECC 83 Schwingkreis
BeitragVerfasst: So Apr 30, 2023 20:02 
Offline

Registriert: Mi Mär 22, 2023 21:21
Beiträge: 4
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!
Vielen Dank für die detaillierte Expertise. Sehr hilfreich. Ich habe auch derweil scheinbar intakte Koppelkondensatoren zur Endstufe ausgetauscht, die nun wieder funktioniert. Daher werde ich zeitnah die erwähnten Kondensatoren auch austauschen. Sobald ich damit durch bin, gibt es wieder eine Meldung.

Grüße!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECC 83 Schwingkreis
BeitragVerfasst: Mo Mai 08, 2023 17:28 
Offline

Registriert: Mi Mär 22, 2023 21:21
Beiträge: 4
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,
als Rückmeldung zu diesem Thema: Es lag tatsächlich am Koppelkondensator. Der ElKo war noch in Ordnung. Der Tremolo- Effekt startet nun direkt ohne Anlaufhilfe.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECC 83 Schwingkreis
BeitragVerfasst: Mo Mai 08, 2023 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

Danke für die Rück- und Erfolgsmeldung. Viel Spass mit dem Gerät.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECC 83 Schwingkreis
BeitragVerfasst: Mo Mär 31, 2025 10:58 
Offline

Registriert: Mo Mär 31, 2025 10:41
Beiträge: 2
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Guten Tag,

ich hab da auch ein Problem mit diesem Tremolo. Und zwar bei einem Dynacord DA18V.
Sobald ich das Tremolo aktiviere sind im Effekt-Rhythmus pumpende Störgeräusche zu hören. Auf allen drei Stufen im jeweiligen Rhythmus.

Ich habe bei dem Gerät bereits alle Elkos getauscht da diverse Fehlfunktionen der Fall waren.
Ich habe die Becherelkos mit neuen Bechern, - und die Elkos alle mit den richtigen Werten ersetzt. Ich habe dann nochmal alles doppelt und dreifach gegengeprüft und kann keinen Fehler an meiner Arbeit gefunden (Polung der Elkos, Werte, Lötstellen).
Das witzige an der Sache ist, dass es bereits das zweite Gerät ist, bei dem ich exakt dieses Problem habe.

Kennt vielleicht jemand dieses Pumpgeräusch bei diesen Geräten wenn das Tremolo an ist?
Ich würde den Fehler nach Jahren zu gern beheben.
Theorethisch muss es ja mit dem tauschen der Kondensatoren zu tun haben (vorher hatte ich den Eindruck, das Tremolo würde anspringen. Das ist aber schwer zu beurteilen, da wie gesagt der Verstärker allgemein nicht richtig funktionierte).

Ich würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte.

Danke.
Beste Grüße
Tom


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECC 83 Schwingkreis
BeitragVerfasst: Mo Mär 31, 2025 12:31 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Tom,
willkommen im Forum.
Da dein Mischverstärker bereits mehrere Jahrzehnte seid der Produktion hinter sich hat, ist eine elektrotechnische Überprüfung des aktiven Teil, d.h. des Chassis (ist die Baugruppe mit den Röhren) unumgänglich.
Diese kann auch von erfahrenen Mitgliedern dieses oder des Radio Bastler Forums getätigt werden.
Evtl. wohnt jemand in deiner Nähe, den du, dies betreffend, kontaktieren könntest.
Dazu aber solltest du dann im zuständigem Unterforum eine Suchanfrage mit der Nennung deines ungefähren Wohnortes stellen.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECC 83 Schwingkreis
BeitragVerfasst: Mo Apr 07, 2025 5:37 
Offline

Registriert: Mo Mär 31, 2025 10:41
Beiträge: 2
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Fritz52,

vielen Dank!
Alles klar, das werde ich versuchen.

Beste Grüße
Tom


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum