Hallo zusammen
Ich bin recht neu im Bereich Röhrenradios und versuche mich derzeit an meinen zwei Geräten. Eines davon: Ein Nordmende Tannhäuser 8004H, Baujahr ca. 1965–1968, Schaltplan-Nr. 6-634.
Das Gerät befindet sich optisch wie technisch in gutem Zustand, wurde jedoch – soweit ich weiss – noch nie revidiert. Der Empfang auf UKW ist stark, alle Funktionen (UKW, MW, LW, Tonabnehmer) arbeiten soweit einwandfrei. Tonqualität ist - bis auf das Fehlerbild - klar und kräftig.
Fehlerbild:
Beim Einschalten tritt folgendes Problem auf: • Nach ca. 5 Sekunden Aufheizzeit (bevor überhaupt ein Senderton zu hören ist) höre ich ein knisterndes, elektrisches Rauschen ausschliesslich aus dem rechten Frontlautsprecher, egal wie ich den Lautstärkeregler einstelle. • Es ist unabhängig vom gewählten Eingang (UKW, Tonabnehmer etc.). • Das Geräusch verschwindet nicht, bleibt bestehen, hört sich an wie knisterndes Feuer, beim ausschalten verschwindet es nach 3 Sekunden • Der linke Kanal (Lautsprecher links) deutlich weniger knistern, hauptsächlich der rechte
Ich habe ein Audio-File und Fotos vom Chassis, die ich gerne beifüge, um den Fehler akustisch und visuell nachvollziehbar zu machen.
Verdacht:
Ich vermute einen defekten Elektrolytkondensator – konkret den Becherelko mit der Bezeichnung:
443.218.14 – Elyt 100 + 50 + 50 µF / 350–385 V
Bei diesem Elko ist oben der kleine schwarze Kunststoff-„Nippel“ sichtbar geöffnet – ich vermute, das ist ein Hinweis auf Überdruck oder Austrocknung. Der Elko scheint original zu sein. Ich bin mir jedoch unsicher, ob er direkt für das Fehlerbild verantwortlich ist – oder ob es sich eher um einen anderen Fehler (z. B. Gitterkondensator, Koppelkondensator oder Röhrenkontakt) handelt.
Meine Fragen an das Forum: 1. Ist das Fehlerbild typisch für einen defekten Siebelko oder einen Elko in der Endstufe? Oder könnte es auch nur eine Röhre sein der Endstufe? 2. Welche Kondensatoren sollte ich als erstes tauschen, wenn ich gezielt vorgehen will (z. B. die Koppelkondensatoren zur Endröhre)? 3. Kann man auf den Bildern die Bauteile erkenn (bin absolut neu in der Materie)
Anhang:
Bilder Chassis Audiofile: https://youtu.be/4yUyhrCIWMs
Ich danke euch herzlich im Voraus für eure Einschätzungen, Tipps und Hinweise – ich bin motiviert, das Gerät zu retten, möchte aber nichts unnötig verschlimmbessern.
Viele Grüsse
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mistermo am So Apr 06, 2025 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
|