Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 6:52 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 6:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geräte für Radioabgleich
BeitragVerfasst: Di Apr 15, 2025 19:36 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo, ich will mich in nächster Zeit mit dem Thema Abgleich beschäftigen. Was sind die Geräte die ich mindestens brauche um einen AM/FM Abgleich durchzuführen ohne gleich Hunderte von Euros auszugeben?

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräte für Radioabgleich
BeitragVerfasst: Di Apr 15, 2025 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

eine preiswerte Möglichkeit wäre ein Tiny SA.
Der kann Prüfsender sein, AM und FM modulierte Signake erzeugen und ist auch ein Spektrum Analysator.
Und das Ding ist klein.
Die Version mit 4,3Zoll Bildschirm ist so für ca. 140 Euro zu haben.

Ich hab das mal hier gezeigt :

https://www.youtube.com/watch?v=Gdd7boaNvD4
Man benötigt noch etwas Zubehör - Anschlussleitung, Abschlußwiderstand, Koppelkondensatior und einen Abschwächer als Sxhutz für den Eingang kann auch nicht schaden.

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräte für Radioabgleich
BeitragVerfasst: Di Apr 15, 2025 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Beiträge: 927
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Die Frage ist, was Du für Ansprüche hast.
Man kann ein Radio auch mit zwei Sendern bekannter Frequenz und dem magischen Auge abgleichen, aber das Ergebnis ist halt nicht der Bringer.
Das Minimum wären wohl ein guter Prüfsender und ein vernünftiges Oszi. Beides zusammen bekommt man mit etwas Glück für <150 €.
Das Oszi ist nicht mal unbedingt nötig. Mit einem Prüfsender und einem Röhrenvoltmeter kommt man da schon seeehr weit. Für den Anfang reicht das in aller Regel. Digitalvoltmeter sind nicht so gut geeignet, gehen im Notfall aber auch.
Für einen wirklich guten Abgleich kommt man nicht umhin, Durchlasskurven zu wobbeln. Dann wird natürlich ein Wobbelsender benötigt und das Ganze etwas teurer.

Viele Grüße
Max

_________________
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräte für Radioabgleich
BeitragVerfasst: Mi Apr 16, 2025 6:03 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
@ Oli. Schönes Video, gut erklärt. Die Videos von dir schaue ich öfter, das kannte ich noch nicht.
Ich hab mal nachgeschaut, vom Tiny sa gibt's ja einige Versionen. Würde die kleinste ausreichen? Die hat zwar nur ein 2.8 Zoll Display aber der Preisunterschied ist ja gewaltig.

@welle26. Ein Vtvm hab ich, wo bekomme ich dann einen brauchbaren Prüfsender her? Welchen brauche ich?

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräte für Radioabgleich
BeitragVerfasst: Mi Apr 16, 2025 8:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

Tiny SA und Tiny SA ultra sind hier gegenüber gestellt:

https://eleshop.de/catalog/product/view/id/7917/s/tinysa-ultra-spektrumanalysator/category/554/

Ich würde nur nicht bei eBay / Amazon kaufen - da kann man Fake Geräte bekommen. Deshalb habe ich meinen bei Eleshop bestellt.

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräte für Radioabgleich
BeitragVerfasst: Mi Apr 16, 2025 18:27 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräte für Radioabgleich
BeitragVerfasst: Mi Apr 16, 2025 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Beiträge: 927
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Welle26 hat geschrieben:
Ein Vtvm hab ich, wo bekomme ich dann einen brauchbaren Prüfsender her? Welchen brauche ich?


Na ja, die üblichen verdächtigen Anlaufstellen sind Radioflohmärkte, die Bucht oder hier der Kleinanzeigenbereich.
Was Du brauchst richtet sich auch hier wieder nach Deinen Ansprüchen. Ich habe damals mit einem Belco TE-20 angefangen und nutze heute einen R+S SMAF. Dazwischen liegen Welten, aber oft reicht auch schon ein einfaches Gerät.
Wenn Du etwas hast, was bei einer festen Frequenz im Band 400 Hz aufmodulieren kann, dann kann man damit im Prinzip abgleichen. Wichtig ist natürlich auch, für die ZF-Stufen die 10,7 MHz oder 445 kHz zur Verfügung zu haben, aber auch das liefern die meisten Geräte.

Bei meinem SMAF kann man z.B. den Hub, bzw. Modulationsgrad sehr genau einstellen, was aber in den meisten Fällen gar nicht nötig ist. Der Belco hat z.B. dafür einfach ein unbeschriftetes Poti.
Wichtig ist vor allem, dass das Gerät für Deine Zwecke sowohl AM, als auch FM modulieren kann. (Man kann auch mit einem reinen AM-Messsender einen FM-Abgleich machen, aber das ist noch mal ein anderes Thema)
Ein spezielles Modell zu empfehlen fällt mir jenseits der von mir genutzten Geräte auch schwer, aber Philips hat da z.B. auch einiges gebaut. Ich bin sicher, andere Forenmitglieder können berichten.

Viele Grüße
Max

_________________
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräte für Radioabgleich
BeitragVerfasst: Do Apr 17, 2025 3:38 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke Welle 26.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräte für Radioabgleich
BeitragVerfasst: Fr Apr 18, 2025 17:14 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

ich würde mich da nach einem Grundig AS5F Abgleichsender umsehen, der kann soweit alles, inklusive zwei Frequenzmarken setzen für den Wobbelabgleich. Zu beachten ist lediglich, daß das Gerät wohl erstmal selbst ein Fall für eine Überholung sein wird. Das hat mich letzten Endes davon abgehalten, mir sowas zu holen (auch wenns prima in die Werkstatt passen würde...).

Du kannst auch modernes Equipment verwenden, preislich beginnt es da bei rund 500 Euro. Der Kollege zeigt hier sehr schön, wie es geht:
https://www.youtube.com/watch?v=d6hG9pw7sGc
Wichtig ist, daß der Funktionsgenerator zumindest 20MHz (das reicht dann auch für den AM Tunerabgleich), AM, FM und Sweep (fürs Wobbeln) kann. Und um damit brauchbar wobbeln zu können, muß der Generator auch noch einen Triggerausgang für den Sweep haben. Sieht man auch in dem Video, das ist dann das grüne Rechtecksignal am Oszibildschirm. Ohne dieses Referenzsignal weißt Du nämlich nicht, wo die ZF Mitte ist. Der Kollege hat somit alles richtig gemacht bei der Auswahl seines Funktionsgenerators.

Hier findest Du noch ein paar Infos zum ZF-Abgleich selbst:
https://www.radio-benzel.de/abgleich-des-unsymmetrischen-ratiodetektors/
Wie daraus ersichtlich ist, braucht es für einen optimalen FM-ZF Wobbelabgleich am unsymmetrischen Ratiodetektor (also schon mal alle Radios mit EABC80) auch noch einen Differenztastkopf. Mit dem bekommst Du bei einem Zweikanaloszi mit externem Triggereingang Durchlaß- und S-Kurve gleichzeitig auf den Bildschirm.
Hier gibt es auch einen Bauvorschlag für den Differenztastkopf:
https://www.radio-benzel.de/differenzmesskopf-fuer-nf-anwendungen/

Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräte für Radioabgleich
BeitragVerfasst: Fr Apr 18, 2025 17:17 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1866
https://www.radiomuseum.org/r/hiradastec_radiotester_tr_0608tr060.html
Die Dinger sind nicht allzu selten und beinhalten Prüfsender und Röhrenvoltmeter.

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geräte für Radioabgleich
BeitragVerfasst: Fr Apr 18, 2025 19:10 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ich möchte noch den Nordmende RPS378 ins Gespräch bringen.

Das ist ein einfacher Meßsender, der zum kompletten Abgleich von Radios in allen Bereichen gut geeignet ist.

Das Gerät ist gemischt bestückt, also Röhren und Transistoren. Aufgrund des Alters ist möglicherweise eine Überarbeitung nötig, aber fast alles sind nur Standardteile.

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], Stewi1973 und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum