Eine Frage zum Netzelko

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Eine Frage zum Netzelko

Beitrag von volvofan58 »

Hallo,
weil mir zwei Kleinigkeiten für die Bella fehlen und dafür eine eigene Bestellung nicht lohnt, habe ich diese erst einmal beiseite gestellt. Neuer Patient, Telefunken Dacapo Allstrom-Super. Leider ist der Netzteilelko absolut Tot, da bringt auch formieren nichts mehr (habe ich probiert, aber.....). Verbaut ist 2 x 50 µF und logischerweise habe ich keinen da. Ich habe aber gute 2 x 100 µF reichlich im Sortiment. Vom Platz her kein Problem, aber was sagt evtl. der Gleichrichter dazu? Kann ich den erstmal einbauen und notfalls über Vorschaltlampe das Gerät in Betrieb nehmen, um weitere Prüfungen vorzunehmen, oder lieber nicht? Dusselige Fragen gibt es ja nicht, deshalb frage ich lieber mal nach, anstatt hinterher :wut:

Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Eine Frage zum Netzelko

Beitrag von röhrenradiofreak »

Grundsätzlich belastet ein Siebelko mit größerer Kapazität den Gleichrichter beim Einschalten des Gerätes stärker, weil der Einschaltstromstoß entsprechend länger ist. Allerdings habe ich schon etliche Geräte gesehen, in denen zu große Siebelkos eingebaut worden waren, und bei keinem davon hat der Gleichrichter Schaden genommen. Ich würde also sagen, für zeitlich begrenzte Tests, insbesondere mit der Vorschaltlampe, ist nichts dagegen einzuwenden.

Lutz
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Eine Frage zum Netzelko

Beitrag von Manu »

Hallo,
Nein, dieser kann beim Einschalten soviel einschaltstrom ziehen, das die Gl-Röhre, oder der Selen Gleichrichter kaputt geht.
Bau einen Sillizium Gleichrichter+Vorwiderstand ein, dann kannste das machen.
Besten Gruß Manu

Edit: Lutz war schneller ;)
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Eine Frage zum Netzelko

Beitrag von volvofan58 »

OK,
ich gehe auf Nummer Sicher und löte den Selengleichrichter ab und.....

Gerade eben ist der zweite Dacapo eingetroffen, mit knapp 20,-- Euro bei ebay erstanden, ich konnte nicht wiederstehen.
Also, altes Gerät mit diversen Gebrauchspsuren, spielbereit, alles vorhanden, Skalenscheibe heil, so der Text aus ebay!

Das Teil ist der Oberhammer. Evtl. nicht in Bezug auf das Radio selber, aber der Zustand ist so etwas von genial, da fällt mir nichts mehr zu ein! Der aklimatisiert sich jetzt erst mal in Ruhe, den fasse ich die nächsten zwei Tage nicht an. Gebt mir 20 Minuten und das Teil könnte locker, passt nicht vom Alter her, in einem Schaufenster stehen!

Ich könnte jetzt Fotos, vorher und nachher einstellen, allein es wäre wohl kaum ein Unterschied erkennbar!

Sicherlich sind knapp 20,-- Euro eine Ansage für dieses Gerät, aber in Anbetracht des traumhaften Zustandes bereue ich keinen Cent!

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.