Hi Opus ja das Gerät hat eine EL 12 Entpentode heute habe ich das Chassis ausgebaut und die Glasscheibe sicher verwahrt , die backside hat durch die Feuchtigkeit erheblich gelitten also die Beschriftung ist schon porös die Innenseite werde ich demzufolge garnicht reinigen!
Ja Schumi es sind auch Furnierschäden Vorhanden ,und selbstverständlich bekommte der Korpus eine schöne neue Robe.
Lackieren weiss ich noch nicht,- ha ich habe mir eine primitive Pistole vom Baumarkt für 39 Euro geleistet und die ist umständehalber immer noch jungfreulich .
Im Keller lagen 2 Korpusse zur Oberflächenbehandlung parat ein mende und ein Saba, dann gabs Hochwasser- , ich Diletant hatte die Rückstauklappe nicht verschlossen und nach sehr starkem Regen im Sommer 70Liter pro m2 wurde der Keller überflutet das Furnier ist wieder aufgequollen, darauf war ich so down und hab die Kisten auf den Dachboden gestellt.
Dann musste ich die Fasade renovieren und ein Carport musste ich auch noch basteln,-( Darunter kann ich jetzt alle meine Empfänger restaurieren)

dann noch Sachkundeprüfung und und und--- jetzt ist das Jahr wieder fast um .Zum Lackieren ist es bereits zu kalt
Mal sehn erst werde ich den Korpus herrichten dann gehts an das Chassis anbei noch 2 Pics von den Schäden am Korpus.
Durch die Eschütterungen beim Transport haben die Glaskolben an der EL 12 und an der Gleichrichterröhre etwas abbekommen ich habe die Röhren heute ganz vorsichtig mit dem Schraubendreher aus den Fassungen gehebelt.
Die Glaskolben sind jetzt etwas gelockert und wackeln leicht.
Nun bräuchte ich vielleicht noch einen Tipp von den Experten wie und womit kann man den Glaskolben mit dem Bakelitsockel wieder kleben??
MFG Bero