Hallo Volker !!
Erst einmal herzlich willkommen hier. Ich muss gestehen dass ich auch erst seit dem 31. Dez 06 hier bin. Mehr zu meiner Person findest Du unter "Vostellungen".....
Also, zu deinem Problem mit dem Brummen des Graetz Radios:
Ich denke, dass bei dem Gerät der Elko im Netzteil defekt oder besser "taub" ist. So etwas passiert, wenn Geräte lange Zeit nicht benutzt werden. Das Elektrolyt im Elko trocknet quasi aus, man nennt das der Elko ist "taub", hat also keine Kapazität mehr. Somit kann er die wellige Spannung hinter dem Gleichrichter nicht mehr glätten, das ist seine Aufgabe.
Ersetze zuerst einmal diesen. Beachte aber, dass er polrichtig angeschlossen werden muss!!! Sonst knallt es nach kurzer Zeit und er geht im wahrsten Sinne des Wortes "hoch".
Ich selbst kenne dein Gerät nicht, ich bin auf Loewe-Opta "groß geworden".
Meist sind diese Elkos silber, oder besser, alufarben mit schwarzer Beschriftung (es gibt aber auch schwarze Exemplare mit weißer Schrift) und finden sich auf der Oberseite des Chassis, dort wo auch die Röhren stecken in der Nähe des Netztrafos. Du kannst dich auch an der Beschriftung orientieren, die hinter einer Zahl (die Kapazitätsangabe) die Bezeichnung uF (finde auf meiner Tastatur kein "mü") trägt. Beachte dabei aber dass du einen Elko einsetzt der genauso spannungsfest ist (also mindestens die gleiche "Voltangabe" hat) sonst knallst es auch hier. Wenn nicht die gleiche Kapazität zu bekommen ist gilt: Lieber etwas größer als kleiner, z.B. 150 oder 220 uF statt 100 uF.
Wenn das nix hilft, dann geht es ans Eingemachte, sprich die Koppelkondensatoren, in der Endstufe.
Versuch mal dein Glück mit einem neuen Elko, vielleicht wars das schon.
Viel Erfolg und viele Grüße !!!
