Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Jun 18, 2024 16:36 Aktuelle Zeit: Di Jun 18, 2024 16:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Loewe Opta Venus 536W
BeitragVerfasst: Fr Dez 25, 2009 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich habe da mal eine seltsame Frage zu einem Löwe Venus 536W.

Ich habe das Radio nun schon einige Jahre im Keller stehen und weiß das ich es damals als defekt gekauft hatte. Heute hat es mich nun gepackt und ich habe es endl. mal per Stelltrafo langsam hochgefahren. Nichts außergewöhnliches festzustellen, außer eben das es auf keinem Wellenbereich spielt. Also folgte die nächste Prüfung: Per Generator ein Sinussignal eingespeist was auch wieder gegeben wurde. Ein kleines Brummen blieb auch bei abgeschaltetem Generator im TA-Betrieb. Soweit, sogut. Als nächstes habe ich sämtliche Röhren geprüft. Alle im NF-Bereich einwandfrei. Als einzige Schwache, aber nicht unbrauchbare wurde die EF41 identifiziert. Nun kommt es: Als letztes habe ich die EM4 geprüft. Bei meinem RPG70 knallt in Stellung 11 dann die Sicherung durch, vorher alles ohne Fehler! Der Hammer ist daß das Radio OHNE EM4 auf allen Wellenbereichen spielt und auch das Brummen im TA-Bereich weg ist! Wohl gemerkt: Ich habe noch keinerlei Kondensatoren getauscht, das kommt erst morgen dran. Aber kann mir mal jemand erklären was die EM4 mit dem Empfang zu tun hat? Es ist übrigens reproduzierbar. Mit Em4 kein Empfang und Brummen, ohne zumind. minimlaer Empfang und kein Brummen.

Gruß... Hotte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 25, 2009 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4187
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Horst,

Kurzschluß in der Heizung oder von Anode nach Heizung ? Frag mal Rolf, der hatte das auch schonmal, tatsächlich auch in einer Anzeigeröhre.

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 25, 2009 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
holger66 hat geschrieben:
Kurzschluß in der Heizung oder von Anode nach Heizung ? Frag mal Rolf, der hatte das auch schonmal, tatsächlich auch in einer Anzeigeröhre.


Hallo Holger,
in der Heizung selber kann eigentlich nicht sein, dann würde das RPG direkt nach dem Einstecken einen Fehler melden. Den Rest untersuche ich morgen, bin ja auch neugierig. :-)

Gruß... Hotte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 26, 2009 11:07 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Di Jan 27, 2009 13:42
Beiträge: 343
Hallo Hotte,
hast Du mal die Kurzschlussprüfung des RPG geprüft? Da können ja auch die Kontakte verschleissen bzw. verschmutzen. Das kommt bei den Funke-Modellen oft vor, nur man bemerkt es erst, wenn es (beinahe) zu spät ist.
Ich weiss nicht, wie man das beim RPG70 am besten macht, auf jeden Fall sollte die Prüfung einer bekannten Röhre simuliert werden(am besten bei abgeschalteter Anoden-, Heiz- und Schirmgitterspannung), und dann nach und nach jeder mögliche Elektrodenschluss durch eine Drahtbrücke simuliert werden.
Grüsse aus Berlin,
Jean


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 26, 2009 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Jean_Berlin hat geschrieben:
hast Du mal die Kurzschlussprüfung des RPG geprüft?
Ich weiss nicht, wie man das beim RPG70 am besten macht, auf jeden Fall


Hallo Jean,
diesen Effekt habe ich nur bei DIESER einen Röhre. Das RPG ist mit Sicherheit in Ordnung. Ich kenne den Verkäufer (sammelt und repariert nur Meß- und Prüfgeräte) und ich vertraue ihm in dieser Beziehung blind. Ich besitze das RPG jetzt knapp 3 Monate und alles funktioniert bestens. Ein Versuch einen Kurzschluß per Multimeter festzustellen ist gescheitert. Einziger Durchgang ist (logischerweise) die Heizung. Keine Ahnung was da los ist.... Eine andere EM4 im selben Radio funktioniert ebenfalls und leuchtet genau so wie sie es auch im RPG70 macht.

Gruß... Hotte


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], hubertine und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum