Hallo liebe Röhrenfreunde,
ich habe ein Problem mit meiner Telefunken Jubilate S: Seit Jahren versuche ich immer wieder mal, wenn ich Zeit habe, das Knacksen wegzubekommen, daß immer wieder beim Spielen einsetzt. Das kann man sich so vorstellen: eine kurze Zeit lang hört man normales Radio, und dann plötzlich kratzt und rauscht es etwas, das verschwindet dann wieder und kommt wieder, und immer so fort, ohne irgend eine Systematik.
Mit Elektronik kenne ich mich im Allgemeinen ganz gut aus, mein Wissen über die Röhrentechnik ist aber nur rudimental. Also habe ich alle Elektrolytkondensatoren schon durch neue ersetzt, ebenso wie fast alle Papierkondensatoren (bis auf den C33, laut Jubilate 9 Schaltplan:
http://telefunken.pytalhost.eu/Jubilate ... _Plan1.jpg), sogar den C22 im Filtergehäuse habe ich entdeckt und getauscht. Das Kratzen ist einfach nicht wegzubekommen. Der Lautstärkeregler erzeugt das gleiche Kratz-Geräusch, aber von dem kommts nicht.
Ich hatte schon alles versucht, das Problem zu lokalisieren: hört das Kratzen auf, wenn ich den Stecker ziehe? Nein. Kommt es vom Netzteil/Gleichrichter/Becherelko? Nein: Becherelko ist neu und testweise nochmal getauscht, Stromzufuhr über Schalter zwischen Gleichrichter und Elko getrennt: kratzt immer noch. Habe alle Röhren gezogen bis auf EABC80 und EL41: kratzt immer noch. Habe die beiden letzten Röhren gegen andere getauscht: kratzt immer noch. Habe die Stromzufuhr von den Becherelkos in den Schaltkreis hinein unterbrochen bis auf den W26 und zur EL41: kratzt immer noch. Ich ziehe die EABC80: und meine, immer noch ein sehr sehr leises Kratzen zu hören.
Ich bin echt am Ende mit meinem Latein, weis nicht, was das sein kann!
Da ich hier noch neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Andreas, lebe und arbeite in Hessens Metropole, bin 38 und beschäftige mich mit vielerlei Dingen, wie z.B. Mitarbeit im Jap. Kulturbetrieb, Motorrad, RC-Helikopter, Pachinko Automaten, Software-Entwicklung.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, oder kennt solch ein Problem, ist das vielleicht gar ein typisches Problem von Röhren-Radios?
Gruß, Andreas
PS: Frohe Weihnachten!