Es gibt mehr als ein Dutzend verschiedene Nordmende-Radios mit dem Typennamen Rigoletto. Einige davon haben eine mechanische Umschaltung zwischen den Skalenantrieben für UKW und die übrigen Wellenbereiche. Diese sitzt auf der Achse des Senderwahlknopfes und wird über einen Hebel betätigt, der mit der UKW-Taste gekoppelt ist. Ich gehe davon aus, dass Du so ein Modell hast.
Häufiger Fehler bei diesen Geräten ist, dass die UKW-Taste nicht ganz zurückkommt, weil sie schwergängig ist. Dann rastet die Kupplung nicht richtig ein. Oder die Kupplung selbst ist schwergängig, dagegen hilft ein Tropfen Öl in die Kupplungsmechanik (nicht auf das Skalenseil oder Gummiteile!). Oder die Mechanik ist einfach nur dejustiert. An dem Umschalthebel befinden sich, von der Chassis-Unterseite zu erreichen, zwei Schrauben, mit denen man durch wechselseitiges Anziehen die Umschaltung feinjustieren kann. Oder das Skalenseil ist nicht ausreichend gespannt (an der Feder um einige mm verkürzen). Oder es ist an der Antriebsstelle blankgerieben und rutscht deshalb durch, oder es ist verhärtet und will nicht mehr so gerne um die verschiedenen Rollen laufen, dann hilft nur ein neues Skalenseil.
Lutz
Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am Di Dez 29, 2009 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
|