Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 14:56 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 14:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schaub Goldsuper W46
BeitragVerfasst: Mo Dez 28, 2009 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Schumi,
Hallo alle anderen!

Du erinnerst Dich noch an den Kumpel auf meiner Rückbank, als ich bei Dir war?
Hier ist das Ergebnis.

Ich hatte mir das Radio mal vor ewigen Zeiten über Ebay gekauft und von meinem Bruder sichern lassen. Dort stand es dann eine kleine Ewigkeit, bis ich vor ein paar Wochen dort „zufällig“ vorbei kam und es einsackte.
Es handelt sich hier um das letzte Großsuper, was unter dem Namen Schaub vertrieben wurde und hört auf den schönen Namen „Goldsuper W46“. Ist recht selten das gute Stück.

Bild
So kam das Gerät zu mir

Bild
Und so sah es vorher innen aus


Lorenz hatte da was fast gleichwertiges im Programm – dass W45 mit und ohne 3D, allerdings immer ohne Klangregister.
Als ich das Radio übernahm, spielte es recht kläglich auf allen Wellen. Der Empfang war eigentlich ganz gut, aber der Klang recht dünn.
Na ja, dass sollte nicht das Problem darstellen, mehr Arbeit steckte da eigentlich in der Optik.
Also das gleiche Spiel wie immer. Chassis raus, Schallwand und Seitenlautsprecher raus und alles gesäubert. Beim Chassis wie immer die Trafos runter und ab unter die Dusche mit etwas Chemie im Rucksack.


Bild
Der Innenraum fertig


Bild
Das Chassis vor dem Wechsel der Kondensatoren


Bei der Schallwand nahm ich diesmal Teppichreiniger, da mir ein Loch im Stoff aufgefallen war, dass ich durch eine Wäsche nicht weiter vergrößern wollte.
Aufwendiger waren da schon der Lack und dieses elende Messing. Dem Lack bin ich mit Wallnussöl und ein wenig Chemie und Wachs beigegangen. Dem Messing – bäh dieses polieren… Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen denke ich.
Dann noch alle Röhren geprüft – die EM85 wurde gewechselt und eine EZ80 war tot. Der Rest war noch prima in Schuss – allesamt Lorenzröhren. Sollte also noch die originale Bestückung sein.
Verbaut sind hier ECC 85, 2x EF93, ECH81, EABC80, 2x EL84, 2x EZ80 sowie eine EM85, also insgesamt 10 Röhren.
Die übliche Kondensatorkur gestaltete sich recht angenehm. Man kann schon sagen, dass es Bauformen gibt, die nach 55 Jahren immer noch topfit sind und andere wollen schon von der Optik her gewechselt werden. Die Messungen gaben mir recht.


Bild


Klanglich ist dieses Radio nicht schlecht. Ein sehr angenehmer, nicht so sehr aufdringlicher Bass mit ausreichend Höhenanteil. Das Ding kann auch laut werden, kommt dann aber bald an seine Grenzen. Für große Wohnzimmer reicht es allemal.

Bild

Bild
Nettes Detail



Bild

Bild
Seit gewarnt - das Auge sieht alles...

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 28, 2009 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 14, 2009 16:40
Beiträge: 33
Wohnort: Bielefeld
Hallo,

WOW!!!!!.......:super:

Der Goldsuper ist wirklich toll geworden.Sieht aus wie neu!Welche Metallpolitur hast du genommen?Bei meinem Meersburg 8 hab ich mit SIDOL nicht so gute Ergebnisse erziehlt,obwohl ich schon poliert hab wie ein Wahnsinniger.

Viele Grüße,Onkel Heini


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 28, 2009 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Onkel Heini!
Danke für´s Lob.
Tja, wie heißt es so schön, viele Wege führen nach Rom.
Ich hatte hier Glück im Unglück.
Der Lack auf den Messenigteilen war relativ spröde. Denn das vergessen einige immer. Auf dem Messing ist in fast allen Fällen eine Lackschicht drauf. Die muß runter. Sonst bringt alles polieren nichts. Sidol ist schon mal nicht verkehrt.
Ich habe Elsterglanz benutzt. Preiswerter geht es fast nicht und im Ergebnis gibt es kaum bessere Lösungen.
Probiere es mal bei Dir mit Abrazo. Gibt es ua. bei Schle... für kleines Geld. Hat den Nachteil, das man unter Umständen kleine Schlieren im Messing hat. Ich habe danach immer mit oben genannten Elsterglanz nachpoliert. Das Ergebnis ist auch dann völlig ok.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 28, 2009 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Hallo Paulchen,

klasse Ergebnis. Kann mich an das Gerät auf der Rückbank Deines Autos gut erinnern. Bei einer solchen Grund-Substanz kann man bei Dir davon ausgehen, daß was richtig Gutes zum Vorschein kommt :P

Zum Messing: Mit Stahlwolle 000 oder 0000 kann man gut polieren, dann geht auch die oftmals vorhandene Decklack-Schicht gut runter.
Falls man keine Stahlwolle zur Hand hat und sich mit flüssigen Mitteln einen Wolf poliert, kann man die Lackschicht auf den Messingleisten auch mit Aceton oder Nitroverdünnung abwischen und dann stressfrei weiterpolieren :wink:

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 28, 2009 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 14, 2009 16:40
Beiträge: 33
Wohnort: Bielefeld
Hallo,

Ich werde eure Tipps mal in die Tat umsetzen!

:danke:

Viele Grüße,Onkel Heini


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 28, 2009 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Schumi!

Ja, die Substanz war gut, allerdings die ganzen Lackunterwanderungen...

Einen Hinweis noch zu Aceton und Nitroverdünnung.
Dies sollte man aus meiner Erfahrung nur machen, wenn die Teile von allen anderen Baugruppen gelöst sind. Wer sich schon mal den Lack seines Gerätes mit einem Tropfen Azeton versaut hat, weiß wovon ich spreche. Auch sind die Knöpfe unserer Schätzchen sehr empfänglich für so etwas.
Also Vorsicht mit der Chemie...

paulchen


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum