Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 16:45 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 16:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Opus 2550 Stereo-Funktion
BeitragVerfasst: Mo Mär 01, 2010 11:19 
Offline

Registriert: Di Feb 02, 2010 17:55
Beiträge: 29
Hallo,

wieder ein neues Problem bei meinem 2550er:

Wenn ich nen Dual 721 dranhänge mit dem Vorverstärker TVV46, dann spielt das System ganz ok. Wenn ich nun die Stereo Taste drücke, kommt aus dem rechten Kanal nur ganz leise Musik. Wenn ich UKW höre, und ich drücke die Stereo-Taste, dann sind beide Kanäle gleich laut.

Woran könnte das nun schon wieder liegen?

Bin für jede Antwort dankbar! Viele Grüße einstweilen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 02, 2010 0:19 
Da könnte der DIN-Stecker bezüglich der TA-Buchse falsch belegt sein. Versuch es mal an der Tonband-Buchse.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 03, 2010 15:35 
Offline

Registriert: Di Feb 02, 2010 17:55
Beiträge: 29
Tonband funktioniert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 03, 2010 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Was meinst Du mit "Tonband funktioniert"? Funktioniert der Plattenspieler mit Vorverstärker an der Tonbandbuchse? Dann liegt es höchstwahrscheinlich an der Belegung der Plattenspielerbuchse.

Das hat historische Gründe:
Anfangs waren diese DIN-Buchsen 3-polig. Bei Stereo-Plattenspielern lag der rechte Kanal an Stift 1, der linke an Stift 3. Masse ist immer Stift 2 (das hat sich nie geändert).
Als man auch Stereo-Tonbandgeräte über eine solche Buchse anschließen wollte, musste sie 5-polig werden. Hinzu kamen die Stifte 4 (zwischen 1 und 2) und 5 (zwischen 2 und 3). Die Stifte 3 und 5 übertragen das Signal für Wiedergabe, die Stifte 1 und 4 für Aufnahme.
Bei der Plattenspielerbuchse blieb man noch eine Zeitlang bei der alten Belegung, dann änderte man sie entsprechend der Tonbandbuchsen-Belegung ab. In der Übergangszeit gab es auch Geräte, bei denen die Stifte 1 und 5 verbunden waren, so dass man Plattenspieler mit alter und neuer Belegung anschließen konnte.
Dein Gerät hat offensichtlich an der Plattenspielerbuchse noch die alte Belegung: rechts auf Stift 1, links auf Stift 3. Um das zu überprüfen, berühre die Stifte 1 und 3 mit einem Schraubendreher o.ä., dann muss es rechts und links brummen.

Um über die Plattenspielerbuchse in Stereo hören zu können, hast Du folgende Möglichkeiten:
Du könntest, sofern möglich, an der Buchse im Gerät den Anschlussdraht von Stift 1 auf Stift 5 umlegen.
Oder Du lötest im Stecker den Draht von Stift 5 auf den Stift 1 um.
Oder Du baust Dir einen entsprechenden Adapter.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 08, 2010 12:37 
Offline

Registriert: Di Feb 02, 2010 17:55
Beiträge: 29
Hallo,

habe heute mal mit einem Schraubendreher experimenrtiert:

Ich habe die ersten beiden Stifte von links wenn man draufsioeht berührt => Brummen

Bei den anderen drei Stiften gabs kein Brummen.

Somit Brummt es bei den Stiften 1 und 4, die ja benachbart sind. Was bedeutet das nun? Viele Grüße und Danke!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 08, 2010 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Das bedeutet entweder, dass an die Plattenspielerbuchse auf einem Kanal kein Signal geliefert wird. Mögliche Ursachen dafür gibt es einige:
- in einem Stecker ein Draht abgerissen
- ein Kanal des Vorverstärkers defekt
- Kontaktfehler am Einschub des Tonabnehmersystems in den Tonarm (falls vorhanden)
- Litze am Tonarm des Plattenspielers gebrochen
- Tonabnehmersystem defekt
Oder es bedeutet, dass der Plattenspieler und/oder der Vorverstärker noch die "alte" Belegung haben. Das ist aber aufgrund des niedrigen Alters dieser Geräte praktisch auszuschließen.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 09, 2010 0:31 
Deine Antworten sind sehr unklar.
Funktioniert die Wiedergabe des Plattenspielers an der Tonbandbuchse in Stereo ?
An welcher Buchse hast Du den Brummtest gemacht? An der anderen Buchse wiederholen.


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum