Sehr geehrte Forenmitglieder,
ich habe mich hier - als Gast - seit Wochen versucht "schlau" zu lesen, leider keine Lösungen gefunden.
Deshalb habe ich mich heute registriert um von meinen "Radio-Problemen" berichten zu können und
hoffentlich Tipps und Problemlösungen zu erhalten. Dafür wäre ich sehr dankbar.
Vor 4 Jahren bekam ich von einem Onkel eine nicht funktionierende Philetta geschenkt. Ich las in den Foren und
beschäftigte mich sehr mit dem Thema restaurieren alter Röhrenradios.
Inzwischen habe ich 5 Philettas und auch größere Radios der 50er und 60er Jahre zum Leben erweckt (z.B. Nordmende Rigoletto,
Philips Jupiter, Neckermann, AEG u.a) Ich traue mich eigentlich - mit der gegebenen Vorsicht (z.T. Allstrom-Geräte) an jedes Gerät ran.
Alle bisher sicher zum Laufen gebracht. Ich möchte aber erwähnen, dass ich kein Elektroniker bin, aber mit Lötkolben und Multimeter ausgestattet bin.
Außerdem verfüge ich über weitgehend technisches Verständnis. Überprüfungen mache ich eigentlich nur als "Tausch" - Röhrentest. z.B. Sicht und Tausch.
Jetzt hoffe ich auf Tipps und Hilfe:
Als letzte Errungenschaft erhielt ich 2 Philettas. Zufällig die gleiche Reihe: BD 263 u - Allstromgeräte, mir bestens vertraut...Diese "streiken" aber hartnäckig.
Dies habe ich so noch nie gehabt.
Philetta 1 = BD263u
Kurzer Test nach Erhalt mit alten Kondis und Elkos (...ich weiß soll man nicht machen....)
Lief einwandfrei....
Dann alle Kondis - Malzis und Papiertypen und die Elkos getauscht.
Nach Tausch - Test. Es kommt nur noch ein lautes Brummen aus dem Lautsprecher. Hatte ich bisher nie gehabt.
Kontrolle der Lötstellen. Alle OK. Brummen. Nach und nach alle Teile wieder abgelötet und kontrolliert. Es brummt nur laut - seit dem Tausch.
Frage an die Runde: Was kann hier passiert sein ? Ich weiß 5µF Elko - an +...Hab alles kontrolliert.
Wer hat einen Tipp, was kann es noch sein ? Lief vorher einwandfrei und Lötfehler schließe ich aus, da ich parallel eine 2. Funktionierende daneben
liegen habe und mindestens schon 3 x kontrollierte.
Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar.
Die 2. Philetta gehe ich an, wenn ich diese Problem gelöst habe.
Vielen Dank im voraus.

Euer Neues Mitglied - der Röhrenmichel