Hallo liebe Röhrenradiofreunde
Ich heisse Dario, bin 19 Jahre alt und komme aus der Schweiz. Mein Grossvater schenkte mir vor kurzem sein altes Radio, wie ihr sicherlich schon ahnen könnt ein Röhrenradio. uUnd zwar ein Nordmende Rigoletto 58 3D. Ich hatte noch keine Ahnung von der faszinierenden Technik im innern und habe einfach mal auf UKW gedrückt. Da nicht sofort Ton rauskam, dachte ich schon es sei kaputt. Nach kurzer Zeit aber begann es zuerst leise und dann immer lauter zu rauschen. Ich suchte einen Sender und war erstmal beeindruckt von der Soundqualität. Schon bald fiel mir auch der Angenehme Geruch auf, der sich im ganzen Zimmer verbreitete und eine warme, nostalgische Atmosphäre schaffte. Ich wollte wissen woher das kam und ob vielleicht irgendetwas im Radio im verschmoren war, schraubte es auf und entdeckte die Röhren. Mann war das cool, ein uraltes Radio, wohl über doppelt so alt wie ich (inzwischen weis ich: JG. 58), und dann diese glühenden Bauteile im innern. Der Geruch stammte von der dicken Staubschicht darauf, die wohl durch die Hitze etwas ankokelte

. Ein Freund von mir erzählte dann das auch sein Grossvater mal so ein Radio besessen hätte und das die Röhren irgendwie als Transistoren funktionieren würden. Ich recherchierte noch etwas im Internet und war begeistert von der uralten Technik. Kurz darauf starb dann die Festplatte meines Computers (Achtet auf die Ironie des momentes: mein Compuer der vielleicht 3 Jahre alt ist geht kaputt und dieses alte Radio steht im gleichen Zimmer, hat 50 Jahre auf dem Buckel und dudelt wie am ersten Tag vor sich hin, während es ganz nebenbei in MONO besser tönt als meine Stereoanlage… unglaublich!) Schon bald entdeckte ich die TA Taste und den TA Eingang hinten, recherchierte wieder etwas und lötete als ergebnis ein Kabel um meinen MP3player anzuschliessen. Auch das tönt gut! Dann entdeckte ich dann dieses Forum hier. Leider stiess ich auch auf den Kondensatorenteil und musste feststellen das die alten Kondensatoren wohl in jeder Minute in der das Radio läuft den Röhren schaden, denn wenn ich da reinschaue entdecke ich einige die den schlechten aus dem gute/schlechte Kondis-Thread recht ähnlich sehen. Nun sollte ich diese eigentlich möglichst bald ersetzen, allerdings traue ich mir nicht zu da einfach rumzulöten und ich habe auch keine Ahnung wie man das am besten angehen würde geschweige denn mit was für einem Aufwand das verbunden wäre. Nun suche ich eigentlich jemanden der mal einen Bastelnachmittag mit mir unternehmen würde um mir das ganze etwas näher zu bringen falls soetwas möglich ist.
Grüsse aus der Schweiz von einem faszinierten Neuling