Hallo Nils!
Erstmal willkommen im Forum!
Schaltplan muss ich mal nachschauen, kann sein das ich ihn habe, weil ich das gleiche Gerät auch habe.
Mal zu den Röhrenfunktionen:
EL84: Endstufe 4W
EABC80: NF-Vorverstärkung (C-Teil), Demodulation im HF-Teil (A und B-Teil der Röhre)
Das sind eigentlich die einzigen für NF wichtigen Röhren
Die restlichen Röhren sind bei TA-Betrieb (Plattenspielereingang) außer Betrieb, sie sind nur für den Radioempfang da.
EF89: AM/ FM ZF-Verstärker
ECH81: AM-Oszillator, Mischer/ 1. FM-ZF Stufe
ECC85: FM-Eingangsstufe (nur bei UKW in Betrieb)
Ich glaube kaum, dass es an der EF89 liegt. Spielt das Radio überhaupt nicht mehr, weder bei MW, LW, KW noch UKW?
Wahrscheinlich ist irgendwo ein Kondensator defekt. Die alten Kondensatoren sind sehr anfällig, vor allem wenn sie feucht geworden sind und danach sieht das Radio sehr aus. Als erstes kannst du mal den optischen Zustand der Kondensatoren überprüfen. Es werden wohl meist Rohrförmige C's mit beiger oder rosa Banderole und weißer Vergussmasse sein. Sehen die Kondensatoren aus als würde die Vergussmasse rausgedrückt werden sind sie meist defekt.
Acub eine Möglichkeit wäre, dass der Siebelko den Geist aufgegeben hat.
Gruß Christopher
