Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 19:47 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 19:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Jan 24, 2010 13:17 
Offline

Registriert: Do Jan 14, 2010 13:46
Beiträge: 8
Hallo !

Ich habe hier 2 Röhrengeräte einmal ein Bella 1700W und ein 4714W.

Das 4714W ist klanglich um einiges schlechter als sein Vorgängermodell. Am Lautsprecher liegt es nicht. Es klingt sehr klar im Mitteltonbereich. Allerdings fehlen dort die Höhen und auch die Tiefen.
Ist das normal, das die klanglich so unterschiedlich sind ?
Ich habe beide in allen Klangstellungen ausprobiert.
Die Röhren habe ich auch schon getauscht und daran liegt es nicht. Koppelkondensatoren sind auch getauscht ... aber alles ohne erfolg.

Ist das jetzt normal diese Klangunterschiede ? Oder hat sich da ein Fehler eingeschlichen ? Das Radio selbst ist in einem nicht so gutem Zustand gewesen und mittlerweile aber gereinigt und auch lauffähig gemacht.

Vielleicht hat jemand so einen Fehler schon mal gehabt ? Wenn es denn überhaupt ein Fehler ist ?

Vielen Dank

Gruß
Björn


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 24, 2010 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10228
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Die beiden Geräte sind sich so ähnlich, dass sie sich in der Empfangsleistung und im Klang kaum unterscheiden sollten.

Dass der NF-Frequenzbereich auf Mittelwelle gegenüber UKW stark eingeschränkt ist, ist systembedingt und deshalb bei jedem Radio so.

Klingen die beiden Radios denn auch auf UKW sehr unterschiedlich? Dann würde ich von einem Fehler im NF-Teil (z.B. Kondensator mit Kurzschluss) bei einem der beiden ausgehen. Und zwar nicht unbedingt bei dem, das lauter zu spielen scheint. Denn es gibt durchaus Bauteile (z.B. in Gegenkopplungsschaltungen), die bei korrekter Funktion ein Gerät etwas leiser machen.

Auf den AM-Bereichen kann der ZF-Abgleich den Klang beeinflussen. Bei schecht abgeglichener ZF wird die Durchlasskurve im allgemeinen breiter, was dazu führt, dass der Hochtonanteil zunimmt, aber die Trennschärfe abnimmt. Also, wenn der Klangunterschied nur auf Mittel- und Langwelle vorhanden ist, könnte er mit dem Abgleich zu tun haben.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 24, 2010 19:17 
Offline

Registriert: Do Jan 14, 2010 13:46
Beiträge: 8
Hallo Lutz !

Ich habe es jetzt mal genauer unter die Lupe genommen und eventuell ist es auch gar kein Fehler. Leider habe ich keinen Schaltplan von dem 4714W. Ich besitze nur einen von dem 1700W. Auf jedenfall sind beide Radios auf UKW und mit der Klangeinstellung Jazz betrieben worden. Klanglich sind sie unterschiedlich ... zur besseren Erläuterung :

Die haben beide den selben Klang mit folgender Einstellung :
Das 1700W mit Klangeinstellung Orchester
Das 4714W mit Klangeinstellung Jazz
So klingen beide Geräte identisch. Wenn ich das 1700W auf Jazz stelle, dann klingt es ganz anders bzw. besser. Im Hochtonbereich ist es wesentlich klarer und im Bassbereich etwas tiefer. Also kurz gesagt klingt das 4714W etwas nüchtern.
Vielleicht ist es auch einfach eine andere Beschaltung bei der Jazz Taste. Oder sind da in diesem Bereich vielleicht Kondensatoren, die hier irgendwas auf Masse ziehen ? Und somit den Frequenzgang beschneiden?

Vielen Dank

Gruß
Björn


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 25, 2010 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10228
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wie die Klangtasten bei diesen Geräten beschaltet sind, weiß ich nicht, weil ich die Schaltpläne nicht besitze. Im Allgemeinen wird durch die Taste "Jazz" ein Teil des Hochtonbereiches angehoben. Allerdings oft nicht die höchsten Höhen, sondern nur ein Bereich bei etwa 3-6 kHz.

Es kommt durchaus vor, dass im Klangregel-Netzwerk ein Bauteil defekt ist (z.B. Kurzschluss eines Kondensators), was dann den Klang beeinflusst.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Apr 13, 2010 22:53 
Habe Schaltpläne und eine original Bedienungsanleitung dieses Geräts!


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum