Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 19:31 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 19:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Opus 2550 Grundrauschen
BeitragVerfasst: Do Feb 18, 2010 23:30 
Offline

Registriert: Di Feb 02, 2010 17:55
Beiträge: 29
Habe meinen 2550er zurückbekommen. Er war bei einem Radioreperateur, der mal alles durchgesehen hat, die Elektronik wieder auf Vordermann gebracht hat und ne Röhre gewechselt hat. Leider ist er mit der "Restauration" nicht fertig geworden, weil ich umziehen muisste und das Radio mitnehmen musste, ohne dass er fertig war.

Das Radio klingt jetzt schon super. Bin total begeistert! Leider hat das Radio ein gewisses Grundrauschen (Lautstärkeregler auf Null). Das ist nicht immer angenehm. Ist das bei Röhrenradios normal? Oder ist das ein Hinweis auf ein nicht 100%ig arbeitendes Gerät?

Ein weiteres Problem besteht auch noch: Wenn ich den Lautstärkeregler auf Null drehe, dann hört man teilweise immernoch was aus den Boxen. Das ist aber nicht immer so. Manchmal kann man es einfach nicht komplett leise drehen. Kann auch nich normal sein, oder?

Meine Frage nun: Sind diese "Macken" normal oder deuten sie auf bestimmte Fehler hin? Können diese evt. eingegrenzt werden? Können sie behoben werden? Weil wenn ja, dann würde ich mir in meiner Nähe jemanden suchen, der mir das richtet.

Besonders das Grundrauschen würde mich interessieren...

Danke schon mal!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Feb 18, 2010 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das Radio sollte bei Nullstellung des Lautstärkereglers eigentlich kein Rauschen haben. Das hort sich ganz nach einem Fehler in der Endstufe an. Sind da schon Kondensatoren gewechselt worden?

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Feb 18, 2010 23:44 
Offline

Registriert: Di Feb 02, 2010 17:55
Beiträge: 29
Das weis ich leider nicht. Aber anscheinend liegt ja dann ein Fehler vor. Es würde sich anbieten, jemanden zu suchen, der nochmal drüber geht, oder?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Feb 18, 2010 23:50 
Offline

Registriert: Di Jun 30, 2009 21:25
Beiträge: 171
Wohnort: Prisdorf bei Hamburg
Wenn möglicherweise noch alte Bauteile - speziell Kondensatoren - drin verbaut sind, sollte auf jeden Fall nochmal jemand drübersehen, bevor das Radio seinen täglichen Betrieb wiederfindet. Vielleicht ist ja jemand von uns bei dir in der Nähe? "Wo bist du denn?" :)

Christian


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Feb 18, 2010 23:51 
Offline

Registriert: Di Feb 02, 2010 17:55
Beiträge: 29
bei Nürnberg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Feb 18, 2010 23:52 
Offline

Registriert: Di Jun 30, 2009 21:25
Beiträge: 171
Wohnort: Prisdorf bei Hamburg
Da muss ich leider passen. Aber vielleicht ist ja jemand anders so freundlich und hat Zeit & Lust dich an die Hand zu nehmen..? Ansonsten, wenn du schon mal einen Lötkolben in der Hand hattest, könntest du dir möglicherweise auch selber helfen. Wie steht es bei dir mit handwerklichen Dingen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Feb 19, 2010 9:51 
Offline

Registriert: Di Feb 02, 2010 17:55
Beiträge: 29
Hm, ich könnte es probieren. Hab sogar nen Bruder, der E-Technik studiert hat. Ich find den 2550er aber ein bisschen sehr anspruchsvoll für den Anfang. Mir wäre es lieber, es würde jemand machen.

Habe gerade festgestellt, dass der Phonoeinmgang (Plattenspieler) auch nicht optimal funzt. Mein Dual hört sich da nur ganz leise an. Was kann das sein?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Feb 19, 2010 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
der phonoeingang ist nicht für Magnestsysteme, du brauchst einen zusätzlichen Entzerrervorverstärker.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Feb 19, 2010 11:20 
Offline

Registriert: Di Feb 02, 2010 17:55
Beiträge: 29
Ok, was für einen Entzerrer bräuchte ich denn da? Hast Du nen Link oder so? Danke für die Antwort!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Feb 19, 2010 11:55 
Offline

Registriert: Di Feb 02, 2010 17:55
Beiträge: 29
Hier mal ein paar Bilder. >Evt. kann ja jemand sagen, der das gerät auch besitzt, ob etwas bestimmtes - außer Dreck - schon auffällt. Falls bestimmte Fotos gewünscht sind, kann ich machen!

Sorry für meine Anfängerfragen - hatte noch nie ein Dampfradio!


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Feb 19, 2010 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10228
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Sonorama hat geschrieben:
Ok, was für einen Entzerrer bräuchte ich denn da? Hast Du nen Link oder so?


Es gibt (immer noch) etliche Entzerrer-Vorverstärker zu kaufen, die dazu dienen, einen Plattenspieler mit Magnetsystem an einen Verstärkereingang anzuschließen, der nicht für Plattenspieler mit Magnetsystem vorgesehen ist (z.B. AUX-, TAPE- oder CD-Eingang).

Zum Beispiel: Pollin (www.pollin.de) Best.-Nr. 630038.

Oder Conrad Artikel-Nr. 942613 - 62 oder Art.-Nr. 350706 - 62.

Oder Reichelt (www.reichelt.de), Typenbezeichnung PA 506.

Oder oder oder...

Da diese Vorverstärker Cinch-Anschlüsse haben, Dein Radio aber eine DIN-Buchse, brauchst Du dazu noch einen passenden Adapter.

Wer sich traut, eine einfache Schaltung aufzubauen, kann sich auch nach einem Schaltplan oder als Bausatz selbst einen Entzerrer-Vorverstärker bauen, das ist nicht schwer.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Welche Röhre ersetzt??
BeitragVerfasst: Mi Feb 24, 2010 12:33 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Es wäre hilfreich folgendes zu wissen:
welche Röhre wurde ersetzt?
wurde die korrekte Röhrentype eingebaut?( da ist dieses Gerät an einer Stelle etwas besonderes! )
rauscht nur ein Kanal oder Beide?
Ist das Rauschen konstant, oder wird es nach einigen Minuten lauter oder leiser?

mfG Henning


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 24, 2010 21:23 
Offline

Registriert: Di Feb 02, 2010 17:55
Beiträge: 29
Also,

jetzt wurden alle El 95 ersetzt. Alle Neu. Außerdem wurde der Netzelko (4x 100) ersetzt. Das Radio klingt jetzt deutlich klarer, allerdings ist das Grundrauschen noch immer nicht weg. Man hört es schon auf 5 Meter entfernung. Wenn man Popmusik hört ist das kein Problem. Hört man klassische Musik, die ich sehr gerne höre, dann ist das schon nicht optimal, da man das Rauschen bei leisen Stellen einfach hört. Ist das normal bei diesem gerät? Da das Opus doch zu den Spitzengeräten zählte, dürfte das doch nicht sein, oder?

Ist der Dual TVV46 auch so ein Entzerr-Vorverstärker?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 24, 2010 21:42 
Offline

Registriert: Di Feb 02, 2010 17:55
Beiträge: 29
hab 2x ECC83 drin. Wenn ich die ziehe, wie sollte sich der Klang dann verändern?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 24, 2010 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Beiträge: 439
Wohnort: Delmenhorst
Hallo,

wenn du die ziehst, dann ist alles tot. Das sind die Vorstufenröhren, dann kommt keine Verstärkung mehr an der Endstufe mehr an.

_________________
Grüße

Nicolai
->Lasst die Anode mit euch sein!->


Nach oben
  
 
 [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum