Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 17:00 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 17:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Saba 446 WLK
BeitragVerfasst: Do Mär 11, 2010 18:06 
Offline

Registriert: So Mär 07, 2010 20:07
Beiträge: 8
Guten Tag,
ich habe von meinem Onkel ein Saba 446 WLK bekommen, wer kann mir mit Inbetriebnahme/Reparatur helfen ( PLZ 49448)?
schon mal vielen Dank für Antworten
Gruß Markus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 11, 2010 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hattest Du die PN bekommen ?

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 11, 2010 19:49 
Offline

Registriert: So Mär 07, 2010 20:07
Beiträge: 8
Ja, da hattest Du geschrieben ich solle hier nach jemandem aus meiner Umgebung suchen, der sich auskennt, oder komme ich grad mit den Antworten durcheinander?
gruss Markus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mär 12, 2010 16:30 
Hallo Markus,

beim 446WLK machen insbesondere die Glimmerkondensatoren in den Bandfiltern Probleme. Die sind durch möglichst genaue 220pF Glimmer- oder Keramikkondensatoren zu ersetzen.
http://www.radiomuseum.org/r/saba_446wlk_446_wlk.html
Der Koppelkondensator zwischen der Anode der AC2 und der AL4 (10T = 10nF, Originalbezeichnung: 442/63) ist unbedingt zu ersetzen, damit die AL4 nicht überlastet wird.
Der Spannungsteiler, bestehend aus senkrecht montierten Einzelwiderständen, ist zu überprüfen. Hier ist häufig der 14kOhm Widerstand (383/XVIII) unterbrochen.

Viel Erfolg![/url]


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mär 12, 2010 20:25 
Offline

Registriert: So Mär 07, 2010 20:07
Beiträge: 8
Ich danke Dir für diese echt umfangreich nund interessant zu lesende Antwort, aber ich will ehrlich sein- ich kapier rein gar nichts von dem Geschriebenen
Kommst Du aus aus der diepholzer Gegend oder kennst Du dort einen Fachmann?
schönen Abend noch


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], Grimsel und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum