Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 20:17 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 20:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Mär 17, 2010 10:44 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo Radiofreunde,

Hier mal ein Bericht zum Grundig Musiktruhenchassis SO 183, ähnlich 6199 Steuergerät
http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original
Ich hatte dieses Chassis aus dem Baujahr 1958/59 schon lange herumstehen und dachte schon übers Ausschlachten nach. Andererseits ist es ein richtiges Röhrengrab (16 Stück : EC92, EC92, ECH81, EF89, EBF89, EF80, EAA91, EC92, EM84, ECC83, ECC83, ECC83, EL95, EL95, EL95, EL95, und ein Blick ins Schaltbild machte neugierig. Immerhin hat hier Grundig einen aufwendigen Tunerbaustein mit zwei separaten Trioden und einen vom AM-Teil getrennten 3stufigen ZF-Verstärker verwendet.
http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original
Auch die NF mit zwei Gegentaktendstufen ist nicht ohne. Nicht zuletzt machte das Chassis noch einen unversehrten Eindruck, insbesondere waren und sind die Filteröffnungen noch versiegelt.
Andererseits war ein Riesenberg dieser unseligen ERO 100-Kondensatoren verbaut, die unbedingt raus mussten. Letztlich gab das schlechte Wetter der letzten Tage den Anstoß, die Arbeit auf mich zu nehmen.
Interessant, UKW ZF 3-stufig separat aufgebaut. Meines Wissens gab es so was zu Grundigs Röhrenzeiten nur noch beim legendären RT 50 Tuner.
Nach Tausch der Kondensatoren habe ich schon mal vorsorglich zwei neue
EC92 eingesetzt und die Netzteilelkos neu formiert. Bei der Inbetriebnahme gab es dann auch keine „negativen Signale“ und AM spielte auf Anhieb. Aber auf UKW war nur Rauschen zu hören und das Magische Auge zeigte keinen Ausschlag. Sollte ich einen Fehler beim Kondensatortausch gemacht haben oder war eine Röhre defekt? Also noch mal alles gecheckt, Prüfröhren rein und mit dem Signalgenerator alle Stufen gecheckt. Ergebnis: ZF verstärkte einwandfrei.
Also blieb mir nichts anderes übrig, als den Tunerbaustein zu untersuchen. Versorgungsspannung war o.k.. Eigentlich öffne ich diese Tunerbausteine nur ungern, schnell ist da mal was unbeabsichtigt verstimmt. Hier musste es aber sein, aber im Innern zeigten sich keine Auffälligkeiten. Also vorsichtig auf
kritische Stellen abgetastet. Plötzlich beim Rütteln im Bereich der
Oszillatorröhre war Empfang da. Also irgendwie ein Wackler. Da erinnerte mich an die ursprünglich eingebaute Oszillator-EC92. Da waren die Stifte
so komisch leicht nach außen gebogen. Dies konnte nachträglich zur besseren Kontaktgabe gemacht sein. Diese billigen Preh-Pertinaxfassungen sehen auch nicht sehr vertrauenserweckend aus. Also die originale Röhre rein und das Ding spielt. Und zwar gar nicht übel! Sender an Sender lassen sich einstellen und
werden sauber getrennt. Auch die Empfindlichkeit kann kaum besser sein. Im direkten Vergleich mit meinem Spitzentuner Onkyo Integra 4670 (Frontend mit 5-fach Abstimmung!) schlägt sich der Grundig jedenfalls sehr gut und empfängt kaum schlechter. Mir ist allerdings nicht klar, warum die EM84 nur einen schmalen Anzeigenbereich hat und auch bei stärksten Sendern nicht auf max. Anzeige geht. Evtl. ist die EM auch nur verschlissen.
Was mir noch aufgefallen ist: Habe das Chassis an hochwertigen Boxen
betrieben. Der Klangeindruck ist sehr unterschiedlich je nach Stellung des
Lautstärkereglers und Verzerrungen kommen recht früh. Ein Austausch der Endröhren gegen neue Exemplare brachte keine Besserung. Wahrscheinlich hängt auch alles damit zusammen, dass das Gerät auf die 6 Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad eingebaut in die Musiktruhe abgestimmt wurde. Vielleicht werde ich mit der Gegenkopplung mal etwas experimentieren...
Jetzt such ich noch ein passendes Gehäuse für das Chassis.6098 und 6199 sollten passen. Oder sollte ich mal was aus Plexiglas bauen? Dann würden die Röhrensammlung im Gerät auch optisch zur Geltung kommen! Außerdem fehlt mir noch diese Vorsatzskala mit Senderreitern aus Kunststoff.
Noch Was: Im www gibt es Lesestoff zum weitgehend baugleichen Chassis (modifizierte Endröhrenschaltung) 6199:
http://www.egrund.de/6199.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-2659.html

Mein Gerät in Betrieb:

http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original

Grüße
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 17, 2010 12:45 
Offline
User gesperrt
User gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Beiträge: 906
Wohnort: Zuhause
Hallo Frank,
Ich hab mal 2 von den Dingern an einen Sammler in Berlin vor 20 Jahren verkauft.
Ein Gerät war beschädigt, das andere top.
Leider hat er das Gehäuse entsorgt.
Man sollte wirklich ALLES aufheben.

Gruß,

Fernsehjeck :wink:

_________________
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!


Nach oben
  
 
 [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, rolando61 und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum