Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 22:21 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 22:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mär 21, 2010 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nun habe ich mich mal an mein Rossini rangemacht und komme auch gut vorwärts.

@pl504, das mit dem Seil an der drehbaren Ferritantenne hab ich hinbekommen, war Dank vorhandener Restseile kein Problem.

Völlig rätselhaft ist mir die Sache mit dem Seil aus dem AM Filter was da zu einem oder beiden Klangreglern geführt ist bzw. war.

Bild

An beiden Klangreglern waren kurze Seilreste vorhanden, ein paar leere Umlenkrollen gibts auch, aber wie das mal funktioniert haben könnte :frage: Hast du mal ein Foto von deinem bei geöffneter Bodenplatte ? Wobei der fragliche Teil wahrscheinlich nur bei ausgebautem Chassis zu sehen sein wird, was beim Rossini auch nicht so ganz einfach ist.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mär 21, 2010 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
PL504 hat geschrieben:
Das Seil geht quer über das ganze Chassis ...


Soweit ist mir das noch klar, die dazugehörige Umlenkrolle ist ja gegenüber.

Zitat:
...und ist dann nach einer Umlenkrolle an dem Höhenregler-Seilzug angenietet.


Wie gesagt, ich habe an beiden Reglern Reste vom Seil und zwischen den Reglern auch Rollen. Dieses Seil zu dem AM Filter scheint also vom Höhen und vom Tiefenregler gezogen worden zu sein. Auf dem rechten Foto von dir sieht man auch zwei Seile in der Feder auf der einen Seite.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mär 21, 2010 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wenns mal wieder länger dauert .....

Hab das gerade nochmal angeschaut, bei meinem fehlen die kompletten Seilzüge und die dazugehörige Stellungsanzeige der Regler hinter der Skalenscheibe :cry:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mär 21, 2010 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Erstmal Danke für das Verschieben des Themas, das gehörte da wirklich nicht rein.

Den anderen Rossini schau ich mir nächste Woche mal an in DD. Ich staune eigentlich daß meiner noch ganz gut funktioniert hat, denn inzwischen hab ich eine ganze Menge defekter Kondensatoren gemessen und rausgeschmissen. Gehören die schwarzen die auf meinem Bild oben zu sehen sind eigentlich auch zu den Problem Kondis ? Wie Teerbomben sehen die eigentlich nicht aus. Mit dem Iso Tester liegen die so bei ca 1 MOhm, bei den Werten weichen sie zum Teil deutlich ab.


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum