Hallo!
Das mit dem einige stunden stehen lassen trifft im Winter zu.
Dadurch, das die Geräte beim Transport im Winter sehr kalt werden können sie anfangen zu "schwitzen" wenn sie wieder ins Warme kommen. Wasser kondensiert an den kalten Metallteilen. Das kann in ungünstigen Fällen zu Kurzschlüssen führen. Daher sollte man warten bis das Gerät etwa Raumtemperatur hat. Das gilt übrigens für alle Elektrogeräte.
Ansonsten können auch einige andere Bauteile in alten Radios empfindlich auf Kälte und (Luft)feuchtigkeit reagieren, vor allem die Kondensatoren.
Ob dein Fall mit dem Elektra aber damit zu tun aht glaube ich nicht, das wird mehr Zufall oder ein Kontaktproblem gewesen sein.
Ich habe auch ein Gerät, welches auf UKW nicht ging, auch nach einigen Tagen nicht. (Transistorkoffer) Ich hatte es dann in die Ecke gestellt und Monate später wieder hervorgekramt, auf einmal ging es!
Sachen gibts.
Gruß Christopher
