Hallo Radiofreunde,
Herzlichen dank für die erfolgreiche Mithilfe! Wie heisst es so schön . "gemeinsam sind wir stark!"
Nach den wertvollen Hinweisen von Johann auf Loewe Opta bin ich in meiner Papier-Schaltungssammlung bei Loewe Opta tatsächlich fündig geworden. Der gleiche Chassisaufbau wie bei Franz-Josefs Chassis ist eindeutig beim Lageplan der Serviceanleitung erkennbar.
Übrigens, einen ähnlichen Chassisaufbau gab es bei Loewe Opta nach meinen (unvollständigen Unterlagen) auch mit mindestens zwei Abwandlungen:1. ZF_Stufe nur mit EF85, 2.Einsparung im NF-Teil durch ELL80 und Ersatz der EMM803 durch EM 84. So hat Loewe mit einem Grundchassis gleich drei Geräteklassen wirtschaftlich herstellen können.
Mein Gerät von Quelle, von dem ich ja heute nur noch der Decoder existiert, war dann die einfachste Variante mit der ELL80.
Aber weitere Fragen tun sich auf:
1.In allen mir vorliegenden Loewe-Schaltplänen hat die Decoderbuchse nur 6 Kontakte. Die passt nicht zum 9-poligen Novalstecker des Decoders.
2. Mein Decoder hat neben Masse nur 4 Drähte zum Stecker(siehe mein Beitrag oben). Handelt es sich hier um eine "Sparvariante" des Decoders, da eine Steuerung der Stereonzeige fortfiel (keine EMM803)?
3. Wer hat ein Schaltbild des Stereo-Decoders?
Ich habe übrigens festgestellt, daß ich den Loewe Opta-Schaltplan Mailand-Stereo 52210/52211 (große Varainte mit EF89 und EAF 801 im Original-Druck noch 2-fach übrig habe. Gebe ich gerne kostenlos ab.
Würde mich im Gegenzug
über das Decoder-Schaltbild freuen.
Grüße
und schönen Sonntag noch
Frank