Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Apr 29, 2024 17:45 Aktuelle Zeit: Mo Apr 29, 2024 17:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Mär 30, 2010 10:48 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 2788
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Dampfradiofreunde,
So, hier der letzte Restaurationsbericht vor Ostern.

Diesmal der REMA 1200-2 von 1960
Dieser kam wieder aus ungünstigster Lagerung, jahrelang in einem Container.

Mit dem 1200er habe ich einst, mal mit 9 oder 10 angefangen.
Muttern's Kasten- ich habe damit der Sendung
"aus dem Butzemannhaus", dem Radio- "Sandmann" und Kinderhörspielen gelauscht...

Später mein erstes "richtiges" Radio und Bastelobjekt... da habe ich heimlich einen Lautsprecher ausgebaut, und an meine Eigenbauten geklemmt, bevor Mutter nach Hause kam, immer wieder eingepfriemelt.... :D

Irgenwann bekam ich das Gerät dann geschenkt, gab ihn dann später mal weg.

Bei diesem 1200 II fehlte der mittlere Lautsprecher... und die Drähte waren an die Lautsprecher "angewickelt".
Ob mir MEIN alter Kasten wieder über den Weg gelaufen ist ???
:shock:
Wenn ich wieder nach Hause komme, muß ich mal die Gerätenummer checken (ich habe noch die Original- Papiere meines 1200ers)

Eigenartig: Der Knopf hinter dem Lautstärkesteller ist Attrappe, wurde aber von einem Vorbesitzer auf der (nicht drehbaren!) Pseudo- Achse festgerammelt, diese hat aber eine Bohrung ! Dadurch wurde die innere Achse des Lautstärkestellers ebenfalls verrammelt !

Der mittlere Lautsprecher fehlt noch, ist aber von einem netten Forenkollegen unterwegs,
der Lautsprechersatz ist lediglich in Reihe geschaltet.

Die technische Restauration ohne Probleme.
Die Potis waren fest, die schlechte Lagerung ließ das verharzte
Fett zu Klebstoff werden.
Wie üblich bei so mies gelagerten Geräten: Die Nieten der Potischleifbahnen waren aufgesprengt,
wie ein Forenkollege vermutet, hat das Quellende Pertinax der Grundplatten die Nieten gesprengt.
Edi- üblich: Kleine Schräubchen rein.
Natürlich die große Kondensator- Kur. Wirkt Wunder.
Schön bei diesem Gerät: Schon sehr viele Styroflex- Kondensatoren drin, die nicht gewechselt werden müssen.
Alle Skalen- und Schauzeichen- Seile waren ausgeleiert, ich habe alle erneuert. Schöne Arbeit, mache ich gern.
Ich verwende Wachsschnur, die ist billig, haltbar (ich habe seit Jahren keine Probleme mit dieser),
gibt's in allen Farben, ist auch schön griffig auf glatten Rollen.

Etwas mehr Arbeit waren die Potis- das Lautstärkepoti war überdreht worden, wahrscheinlich, weil der Besitzer die durch
den hinteren Knopf festgerammelte Achse mit einem Klempnerwerkzeug nachgeholfen hatte (wer zum Teufel tut sowas...).
Dadurch war die Führungsnase im Schleiferhalter abgewürgt worden. Drehwinkel 360°, zum Glück blieb die Schleiferfeder
am Schleifbahnende stehen, der Kohlepimpel blieb heil.
Da fand ich eine Lösung mit einem Splint aus der Autotechnik (siehe Foto).

Fazit:
Mit der Anzahl der Kreise (8/11) ein Mittelsuper der oberen Preisklasse, und so spielt er auch.
Der UKW- Tuner ist nicht sehr empfindlich, aber ausreichend.
AM sehr gut, nach 50 Jahren war sogar der Abgleich auf der Skale noch präzise.
Der Klang ist im Vergleich (mit KSP215 als provisorischen Ersatz des Frontspeakers) bis mittlere Lautstärke etwas nasal,
die Klangsteller heben ihre Bereiche nicht so extrem an, wie von meinen anderen Geräten- den Großsupern, gewohnt.
Aber... voll aufgedreht, legt REMA 1200-2 richtig los- auch hier ist der Schall am Gehäuse schön spürbar, dann sind auch Tiefen gut da.
Wie üblich für Großgeräte, sehr guter AM- Klang.


Edi

Bild

Bild

Bild

Bild
Aluminium- Chassis. Nach 50 Jahren und miesester Lagerung- sieht es noch aus wie neu !

Bild

Bild
Auch die Tastensatzmechanik:
Nur 1 Tropfen Silikonöl (für alle Lagerstellen), und dann:
Nach 50 Jahren absolut fehlerfreie Funktion !!!

Bild

Bild

Bild
Der Wellenschalter, ein Mehrebenen-Kreisschalter.
Gut erreichbar zum Reinigen für Glasfaserpinsel,
aber auch gut mit Kontaktmitteln behandelbar.
Diese Wellenschalter können als einzige auch mit dem bekannten DDR- Wellenschalteröl
behandelt werden. (sparsam !!!)

Bild
Im REMA 1200 wurden schon viele Styroflex- Kondensatoren verbaut.
Diese hier, mit rotem Aufdruck- für die Ewigkeit gebaut.
Äußerst selten defekt.

Bild
Beginn der Poti- Orgie.
Schlecht zu erkennen, oberhalb des linken Gehäusebechers: Eine kleine Feder,
die unter der Potimutter sitzt, und die Achse mit Masse kontaktiert.
Verhindert Kratzeffekte beim Drehen, oder Fremdspannungs- Einstreuungen beim Anfassen der Achse.
Solche Kleinigkeiten sind ein Merkmal für gute Geräte.

Bild

Bild
"Statt Niete kleines Schräubelein,
das geht ganz gut, und regelt fein !" (Edi)

Bild

Bild

Bild
Die Mutter brauchte etwas mehr Platz als die kleine Niete.
Da mußte ich mit der Schlüsselfeile etwas Platz schaffen.

Bild
Die Laschen des runden Potigehäuses (Weißblech) lassen sich aufbiegen,
aber brechen sofort beim Rückbiegen.
Also habe ich sie weggebrochen und verlötet.

Bild

Bild
Die Potis der alten DDR- Geräte sind super: Auch diesmal ein großer Kohlepimpel als Abnehmer
an der Schleiferfeder. Solche Potis kennen kaum Kratzen und Aussetzer.
Etwas Silikonfett drauf, ok.

Bild
Der Schleiferträger hatte innen eine Führungsnase, diese war durch
Drehen über den Anschlag weggebrochen.
Lösung: Mit dem Lötkolben eine Nut in das Plastmaterial eingeschmolzen,
diese mit einem geeigneten Schraubenzieher nachbearbeitet.
In die Nut der Achse habe ich den Kopf eines Splints abgeschnitten und eingelegt.
Schleiferträger raufgedrückt- OK.

Bild
Hier ist Niete des Fähnchens der Anzapfung aufgebrochen.
Hier war keine Schraube möglich, damit der Kohlepimpel heil bleibt.
Ich habe die alte Niete aus den 2 Teilen (Niet und Nietkopf zusammengesetzt,
einen dünnen Draht durch die Niete gezogen, diesen hart gespannt, und
mit den Messing- Nietteilen verlötet.

Bild

Bild

Bild
Der DDR- übliche Teerkondensator ("Teeri") an den Anoden der Gleichrichterröhre.

Bild
Für den Teeri werkeln jetzt 2 Styroflexer.

Bild
Skalenseile aufziehen

Bild
Skalen- und Poti- Seiltriebe funktionieren wieder.

Bild
Ob hier was gemacht wurde ?
7. Mai 1980, irgendwas mit ...industrie.
Der Rest nicht lesbar.
Das Jahr kann aber auch ein unsauber gestempeltes
"1960" sein, von 1960 isser ja auch.

Bild
Die weiße Filz- Anlage für die Skalenscheibe war zerfranst und verdreckt.
Ich habe dunkelroten Stoff genommen, der paßt besser zu der dunkelbraunen Skalenscheibe.

Bild
Auf der Skalenscheibe waren Spuren der Knöpfe, die schwer abgingen,
ich habe Stoffscheiben als Schoner unter alle Knöpfe untergelegt.

Bild
Warmes Wasser und gewöhnliche Seife (Duftnote: "Irischer Frühling") lassen die Front strahlen.

Bild
Fertig.
Auch die Spuren des Aufklebers habe ich mit dem Skalpell in mühsamer Arbeit abbekommen.
Leider hat das Furnier eine Schadstelle- wird noch gemacht.

Bild
Auch der Außenlack ist mit vieeeel Putzen wieder ansehnlich.
Eine Neulackierung steht aber irgendwann an, der Lack ist bereits von
Rissen überzogen, und verfärbt sich um die Risse.


Zuletzt geändert von edi am Fr Apr 02, 2010 12:35, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 30, 2010 14:11 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

gut gelungen, Edi. :super:

Besonders bei derartigen Potireparaturen ist viel Geduld und Ausdauer gefragt. Oft bleibt nichts anderes übrig, da kein Ersatz greifbar ist.

Wie klein ist denn das 'Schräubelein'? :) M2, oder schon in Richtung Uhrmachergröße?


Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 30, 2010 14:35 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 2788
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Potireparaturen mache ich ganz gern. Gleich etwas Fett an die Achsen und die Schleifbahn, dann gehen die schön leicht.

Viele Schräubchen habe ich leider auch nicht mehr.

Die Gehäuseschräubchen sind M2 oder 2,5.
Wenn der Platz reicht, bohre ich für M3 auf. Nicht schön, aber es soll ja sicher funktionieren.

Die ganz dünnen für die Schleifbahnen hatte ich noch welche aus... ja... sonstwas.
Die sind sicher schon Uhrengrößen.

Da hatte ich bisher keine Quelle, da nutze ich alles, was solche Schräubchen hergibt.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 02, 2010 0:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Beiträge: 500
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Schräubchen und vieles mehr gibt es bei Fohrmann:
http://81.169.175.242/fohrmann/de/artikeldetail.php?type=4&kid=15&uid=8924
Gruss zuendi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 02, 2010 9:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Edi,
Glückwunsch zu dieser gelungenen und gründlichen Restauration! Das Design innen und außen gefällt mir recht gut, wenn ich da an diverse andere Geräte aus der Zeit denke... :wink:
Gruss, Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 04, 2010 8:11 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 2788
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Von einem netten Forenkollegen bekam ich den fehlenden Hochtöner, ein statischer Hochtöner.

Ich hab' ihn mal an einem anderem Gerät getestet- da war er offensichtlich ungeeignet, da gab es beim Aufdrehen winzige Fünkchen unter der Folie.

Also habe ich ihn am Wochenende in "sein" Gerät eingebaut. Der wird mit 3 Blechstreben -an den vorhandenen Halterungen- unter den mittleren Frontlautsprecher gehängt.

Eigentlich ist das jetzt eine Koaxiallautsprecher- Konstruktion.

Ergebnis: Super.
Bringt wirklich verdammt gute Höhen zu dem sonst -vor allem im mittlerem Lautstärkebereich- etwas Mitten- angehobenem Sound. Noch weiter aufdrehen, geht der Klang in den normalen Bereich. Ist wohl eine Frage der "Gehörrichtigen Lautstärkeregelung".

Ein ganz eigener Klang, kein anderes Gerät hört sich so an.

Ich werde bei nächster Gelegenheit den Frequengang aufzunehmen.Wird sicher interessant.

Edi


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum