Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 19:19 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 19:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: lohnt die reparatur
BeitragVerfasst: So Mär 28, 2010 19:06 
Offline

Registriert: So Mär 28, 2010 18:56
Beiträge: 1
Wohnort: goch
hallo ich bin neu im forum
und habe keine ahnung von technik
meine frage:
ich habe ein siemens super G7
es hat gespielt dann auf einmal rauchte das netzteil
ich hab es sofort vom strom getrennt jetzt ist es stumm
die kleine glas sicherunghabe ich ausgetauscht aber nix.
kann mann es wiederbeleben?? lohnt das??
mfg mag-gy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mär 28, 2010 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo mag-gy,
das kommt drauf an, was genau geraucht hat. Wenn es der Trafo war, und der jetzt defekt ist, würde ich mir bei diesem Gerät keine Mühe mehr machen.
Vielleicht kannst du mal Fotos (möglichst nicht mit dem 0,3 Megapixel-Handy) von der Stelle machen. Dann lässt sich der Fehler eingrenzen.
Gruss, Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mär 28, 2010 20:48 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

jemand der sich auskennt sollte sich das Radio ansehen.

Bei Rauchentwicklung kommen in erster Linie ein Widerstand, - der Gleichrichter, - und im schlimmsten Fall der Netztrafo in Frage.

In den ersten beiden Fällen ist eine Reparatur kaum ein Problem.
Wenn's der Trafo wäre, - was ich eher nicht annehme - , dann würde es schwieriger werden.

Goch ist PLZ 47574. Es sollte sich jemand finden lassen, dessen Weg dorthin nicht allzu weit ist.

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mär 28, 2010 20:56 
Offline

Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
Beiträge: 477
Wohnort: Süddeutschland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Warum kam es überhaupt zur Rauchentwicklung?
Ist die Sicherung gebrückt worden?

Wenn ja - selber schuld.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mär 28, 2010 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hi,

Goch ist etwa 50 KM von hier. Ich könnte einen Blick riskieren. Bei Interesse bitte PN.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 29, 2010 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Admin oder Mod: Dieser Thread kann in "Sammlerhilfe" verschoben werden. Ich sehe mir das Gerät nächste Woche an.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 29, 2010 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Nach den Bildern zu urteilen, die ich inzwischen bekommen habe, hat es in der Tat den Netztrafo erwischt. Ich lasse mir jetzt die Maße geben, irgendwas wird sich im Fundus schon finden lassen.

Oder hat jemand, der hier zufällig mitliest, ein Schlachtchassis rumliegen ?

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 29, 2010 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Holger!

Melde mich jetzt mal nur kurz zu Wort.
Die Ursache sollte mit ziemlicher Sicherheit 2x5nF heißen.
Liegen bei Siemens dieser Baujahre immer primärseitig an.
Ich denke auch, das sie es waren die geraucht haben.
Wenn Du Glück hast, hat die Sicherung das Schlimmste verhindert. Ansonsten ist die Primärseite durch. Der Trafo sollte sich aber finden lassen. Ist nichts besonderes.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 29, 2010 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Halo Paul,

ja, das kann gut sein, Schaltplan habe ich nicht. Inzwischen habe ich die Trafomaße bekommen, ich wühle heute abend mal im Bestand, ob was dabei, was da reinpasst. Die Maße sind wie folgt:

Breit des Blechpaketes 78mm Lochabstand 64mm
Höhe des Blechpaktes 66mm Lochabstand 52mm

beschriftet mit zub Bv 721078/264 Ausg I

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
So, das Gerät wurde mir eben vorgestellt. Paul, Du lagst richtig, es hatte die Primärwicklung gerissen.

Der von mir eingesetzte Trafo unbekannter Herkunft paßte exakt in puncto Außenmaß und Lochabständen, also habe ich den eingebaut und noch ein paar Bauteile geprüft und getauscht.

Ergebnis: das Gerät spielt wieder, der Besitzer ist erfreut und nicht ohne Vorsichtshinweise von mir wieder nach Hause gefahren.

Da er nicht weit weg wohnt, habe ich ihn auch zum Stammtisch eingeladen.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: achim1, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum