Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 16:27 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 16:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 11:21 
Offline

Registriert: Fr Apr 09, 2010 10:53
Beiträge: 9
Hallo Zusammen,

ich habe mich bei Eurerem Forum angemeldet, weil ich dringend einen Rat brauche. Folgendes ist passiert:

Ich habe in E-Bay dieses schöne alte Röhrenradio gekauft. Das gerät war nicht billig, aber wurde vom Fachmann im Rente geprüft und restauriert. Das Gerät wurde sorgfältig verpackt und ist auch sehr gut aus Berlin bei mir in den Niederlanden (bei Aachen) angekommen. Ich schalte das von innen und aussen perfekt aussehende Exemplar ein und es kommt einen wundervollen Klang heraus.

So weit so gut:

Aber dann schalte ich das Gerät aus und und später wieder ein und....

nichts.... Als wäre das Gerät stromlos. Aber die leuchten sind an... komisch. Aber nicht mal ein räuschen oder so... Ich drücke alle Tasten... nichts.... *sniff*

Also entferne ich die Rückseite und schaue als Laie hinein:

- Ich sehe genau eine Sicherung und die ist zweifelsfrei i.O.
- Ich sehe wie die Röhren aufleuchten und spüre die Wärme - alles normal.
- Das einzige was vielleicht nicht normal ist, ist dass die Röhre mit der Beschriftung "EF89" nicht oder sehr wenig leuchtet. Ich bin mir nicht ganz sicher.
- Der Logik nach müsste irgendein Bauteil defekt sein, das sämtliche Frequenzen betrifft, sonst hätte ich ja irgendetwas irgendwann mal hören müssen. Es wird definitiv kein Signal und kein Räuschen verstärkt.

Hat jemand einen guten Rat für mich? Könnte es die EF89-Röhre sein..?

Vielen Dank im Voraus!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 11:36 
Offline

Registriert: Fr Apr 09, 2010 10:53
Beiträge: 9
Danke für die schnelle Antwort. :-)

Es kommt wirklich nicht das geringeste Geräusch aus dem Gerät. Mein erster Gedanke war "Sicherung defekt". Aber die Leuchten waren an... Zweiter Gedanke: "Es gibt zwei Sicherungen". Aber das ist nicht der Fall. Ich kann den Volume weit aufdrehen, ich höre aber nichts....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 11:37 
Offline

Registriert: Fr Apr 09, 2010 10:53
Beiträge: 9
Ach ja. Multimeter habe ich. Ich hole es jetzt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 11:56 
Offline

Registriert: Fr Apr 09, 2010 10:53
Beiträge: 9
Also ich habe mal "was" gemessen:

Ich habe am Trafo Ausgang den ersten Pin als Bezugspunkt genommen und dann gemessen
pin 2: 115VAC
pin 3 : 130VAC
pin 4: 150VAC
pin 5: 230VAC


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Rodewijn!

Bevor Du die EF89 wechseln willst - wenn die nur schwach leuchtet - das ist normal.

Bitte schalte das Radio mal in den TA Betrieb (vorne zweite Taste von links) und gehe hinten bei mäßig aufgedrehten Lautstärkeregler an die TA Buchse mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem. Es muß jetzt laut brummen.
Berichte bitte, was passiert.

Leuchtet das magische Auge eigentlich bei Radiobetrieb?
Auch hier - berichte bitte.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Rodewijn,

ein wirklich fähiger Radiobastler wohnt in Heerlen, wie weit ist das von Dir weg ?

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Holger, laß ihn mal noch zwei-drei Dinge selber machen.
Ich denke, da kommen noch ein paar Dinge in Betracht, die er selber machen kann.

@Rodewijn

Was Du gemessen hast, ist der Netztrafo. Der sollte gehen.
Das Radio hat nur diesen einen Trafo. Es hat eine sogenannte Eisenlose Endstufe.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 12:25 
Offline

Registriert: Fr Apr 09, 2010 10:53
Beiträge: 9
Es gibt kein Brummen, wenn ich die TA-Buchse mit dem Schraubendreher berühre. Es ist doch die Buchse mit der Beschriftung Tonbandgerät, oder?

Oh, das magische Auge geht tatsächlich auch nicht mehr. Das hat beim Ersteinschalten noch funktioniert. War mir gerade gar nicht aufgefallen.

Was bedeutet das....?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 12:35 
Offline

Registriert: Fr Apr 09, 2010 10:53
Beiträge: 9
@Holger: Heerlen ist nur wenige Kilometer von mir entfernt. Notfalls würde ich eine Reparatur in Auftrag geben. Wenn ich es heute nicht hinkriege, werde ich Dir nochmal um die Kontaktdaten beten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Damit dürfte die Anodenspannung nicht mehr vorhanden sein.
Traust Du Dir zu, unter dem Chassis zu messen?
Ich könnte Dir hier den Schaltplan hoch laden. Bringt das was für Dich?
Und die letzte Frage - es gibt eine Röhre die heißt EZ81. Glimmt die auch? Sie muß relativ stark glimmen und auch recht warm werden.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 12:56 
Offline

Registriert: Fr Apr 09, 2010 10:53
Beiträge: 9
@Paul:
die EZ81 ist heiss, das spüre ich bereits, wenn ich mit der Hand in der Nähe komme. Sie glimmt, aber nicht stärker als die EL86, eher etwas weniger. Die Platinenunterseite ist ziemlich wirr. Ich glaube es wird nicht eifach sein dort etwas zu messen ohne die Platte wirklich loszuschrauben. Ich würde sonst vielleicht beim messen einen Kurzschluss verursachen. Ich zittere nämlich ziemlich stark. Nett, dass Du den Schaltplan hochladen möchest, aber ich traue mir nicht zu das selber zu löten.[/u]


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 13:13 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Rodewijn

Hast du mal die Lautsprecher mit einem Ohmmeter durchgemessen ?
Als ich "eisenlose Endstufe " las ,erinnere ich mich an ein DDR Radio,welches auch die EL86 hat. Dort ging des öfteren ein Lautspecher kaputt,da dieser keinen Durchgang mehr hatte.

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Ich möchte unseren Elektronikern bei der Fehlersuche eigentlich nicht ins Handwerk pfuschen.

Aber: Lang ist es her, da hatte ich ein ähnliches Problem an unserem Saturn 563. Vielleicht hilft das ja, den Fehler einzugrenzen.

Ich glaube mich zu erinnern, daß eine der beiden Kontaktfahnen am Tastensatz sich gelöst und das Gerät stumm geschaltet hatte. Die Nieten beider Kontakte waren zerbrochen, die Kontakte konnten nicht mehr ordnungsgemäß schließen.

Rodewijn, überprüfe doch bitte mal, ob Du an der rechten und linken Taste des Tastensatz jeweils eine Kontaktfahne (siehe Foto) finden kannst und ob diese noch fest am Chassis sitzen. Wenn diese gelöst sind, dann kannst Du die Niete mit einer M2-Schraube ersetzen, aber mit Isolierung der Schraube gegen Masse.

Bild

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Schumi, hallo Didi!
Ich denke, die Sucherei kann er sich sparen.
Er schrieb ja oben, daß das Magische Auge auch tot ist.
Ich will hoffen, daß dies im Radiobetrieb geprüft wurde.

Den Verdacht mit den Lautsprechern hatte ich auch zuerst. Das wäre mein nächster Ansatz neben den Kontakten zur Abschaltung der Lautsprecher (LSP Buchsen) geworden.
Da aber anscheind keine Anodenspannung da ist, die EZ81 aber heizt, liegt der Verdacht meinerseits woanders.
Da sich Rodewijn aber verständlicherweise nicht zutraut selbst zu löten und zu messen, würde ich auf Holgers Vorschlag verweisen.
Denn die anderen Dinge hätte er noch selber einkreisen können, unter den oben genannten Voraussetzungen denke ich aber nicht.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 09, 2010 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Schumi,

dann müßte das Auge aber noch gehen...

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum