Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 21:19 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 21:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RFT Bernau spielt nur noch leise...
BeitragVerfasst: Fr Feb 26, 2010 20:20 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Hallo Radiofreunde,
ich habe leider mal wieder ein Problem :(
Ich habe ein RFT Bernau, vor kurzer Zeit spielte es noch normal. Einziges Problem war eine kaputte Skalenbeleuchtung und das magische Band ging nicht mehr ganz zusammen.
Soweit so gut...ich habe wegen dem nicht mehr ganz schließenden magischen Band erstmal den Tastensatz gereinigt, daraufhin die Skalenbeleuchtung ersetzt und dabei direkt noch neue C's eingebaut.

Während dem ersten Testlauf freute ich mich schon das, dass magische Band wieder ganz zusammen ging, naja dann musste ich aber leider feststellen das das Radio nur noch leise spielte. Das war vorher nicht der Fall.

Vielleicht wisst ihr einen Rat bei meinem Problem.
Fehlerquelle könnte möglicherweise die Skalenbeleuchtung sein. Die neuen Soffitten haben einen anderen Wert als die originalen. Den richtigen Wert konnte ich nirgendswo bekommen.
Desweiteren könnte Wohl noch ein Problem am Tastensatz liegen, den hatte ich ja teilzerlegt?
Oder ein neuer Kondensator, ich hatte den richtigen Wert nicht mehr da, deshalb habe ich einen eingebaut der meines Wissens nach einen klein wenig höheren Wert hatte als der, der drin war. Defekt ist auf jeden Fall keiner von den neu eingebauten, die habe ich vorher alle durchgemessen.


Gruß
Sebastian


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Feb 26, 2010 23:14 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Also, für die Skalenbeleuchtung habe ich Soffitten mit 12 V statt den originalen 7V verbaut.

Ich bin jetzt mal mit einer spitzen Zange in die TA-Buchsen gegangen. Es brummt nicht, das einzige was man hören kann ist beim bewegen ein Knistern. Drehe ich den Lautstärkeregler voll auf, egal auf was für einem Bereich, brummt es ohnehin sehr stark. Das liegt aber denke ich zum Teil auch an dem Trafo von meiner Kellerbeleuchtung. Außerdem verringert sich das Brummen wenn ich an das Erdungskabel fasse, das vom Chassis abgeht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Feb 26, 2010 23:31 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Ja das Radio habe ich vorher natürlich auf TA geschaltet^^.
Wenn es tatsächlich ein Verdrahtungsfehler ist, dann werd ich wohl ganz schön suchen müssen...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mär 05, 2010 21:00 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Heute hatte ich mal wieder Zeit was am Radio zu machen.
Habe zwar den ganzen Tag dran gesessen aber den Fehler einfach nicht gefunden. Ton kommt leise mit lautem Brummen, fasse ich an das Chassis ist der Brumm weg aber der Ton ist immer noch ganz leise. Muss ein ganz einfacher Fehler sein aber ich finde ihn nicht...
Fehler die man selbst reinbaut findet man ja am schwersten :lol:

Ich bin übrigens immer noch über jeden Rat dankbar.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mär 07, 2010 17:14 
Offline

Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
Beiträge: 418
Wohnort: nahe Göppingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich würde mal die verschiedenen Widerstände im NF Teil nachmessen, insbesondere von Katode an Masse (schlechte Lötstellen an Masse dabei kontrollieren, auch bei evtl ersetzten Kondensatoren) und die Gitterableitwiderstände (Steuergitter nach Masse an der Vorverstärkerröhre).
Wenn die unterbrochen sind, setzt sich nach kurzem Betrieb das Gitter zu und macht die Röhre dicht -> parktisch keine Verstärkung mehr.
(Hatte ich kürzlich mal bei einem Radio, der sollte 20 MOhm haben, hatte aber unendlich, auch so was kann einen Unterschied machen!)

Ist irgendwo ein Widerstand so hingebogen, dass er Massekontakt (Chassis) hat?
Hatte ich auch mal, das war die Kappe eines Widerstands am Chassis und hat trotz Lackierung dann Kontakt mit Chassis, was das NF-Signal kurzschloss.

Natürlich könntest du auch einen Kondensator beim Tausch falsch angeschlossen haben.

Der Fehler liegt auf jeden Fall im Niederfrequenzteil.

Viel Erfolg bei der Suche.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mär 07, 2010 20:38 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
PL504 hat geschrieben:
@seblan91:
Deine Angaben sind etwas ungenau. Hast Du das abgeschirmte Kabel mal kurzgeschlossen? Ist das Brummen dann weg?


Ja, das habe ich gemacht. Es hat sich jedoch nichts verändert.
Das Brummen hört nur auf wenn ich das Chassis mit der Hand anfasse.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mär 20, 2010 11:54 
Hallo,
ich habe gestern Nacht endlich mal Zeit dazu gefunden.
Wenn ich die EABC80 ziehe ist es komplett ruhig. Also habe ich mal den 10M Widerstand abgelötet und nachgemessen, dabei stellte sich herraus, das dieser scheinbar keinen Durchgang hat. Der Widerstand ist nur äußerlich etwas angekratzt. Ich konnte leider keinen 10M Ohm Widerstand in meinem Sortiment finden, deswegen konnte ich bis jetzt noch keinen neuen einbauen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mär 20, 2010 11:55 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Mist...hab mich davor extra nochmal neu eingelogt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mär 20, 2010 15:59 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo

Ich kenne den Fehler mit den Gitterableitwiderstand an der EABC 80 nur so, daß nach den Anschalten das Radio kurz normal spielt und dann immer leiser wird.

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mär 20, 2010 21:35 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Naja ich werde diesen einfach mal wechseln und dann sehn wir mal ob es was gebracht hat.
Es ist für mich immer noch ein Rätsel wieso es vor der C-Kur gut gelaufen ist und jetzt der Widerstand defekt sein soll.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mär 21, 2010 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10228
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Vielleicht beim Wechseln benachbarter Kondensatoren am Widerstand angestoßen oder gebogen? Wenn dieser sowieso schon fast defekt war, könnte dies den endgültigen Ausfall bewirkt haben.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 22, 2010 19:11 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Hallo,
es gibt mal wieder etwas neues. Ich war heute morgen der Erste beim Conrad und hab gleich mal ein paar von den besagten Widerständen gekauft. Heute Mittag hab ich den defekten 10M dann auch direkt gewechselt, gebracht hat das aber nicht unbedingt etwas. Das Radio spielt nun ein klein wenig lauter, mehr aber auch nicht. Das schrecklich laute Brummen ist immer noch da und das Radio ist insgesamt ziemlich leise und es fehlen die Bässe.
Ich kann gerne auch mal ein Video machen, bei dem man das Brummen hört. Also wenn das bei der Fehlersuche helfen würde wäre das kein Problem.


Gruß
Sebastian


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 22, 2010 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich tippe auf einen falsch angeschlossenen Kondensator.
Vielleicht ist der Eingang des NF-Teils offen, das würde das Brummen erklären. Das leise Signal könnte durch geringe Kapazitäten (Übersprechen durch eng nebeneinander liegende Kontakte, Bauteile oder Verkabelung) verursacht werden. Deshalb nur die hohen Frequenzen am Ausgang, da reichen einige pF.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 22, 2010 21:24 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo seblan91

Bilder wären mir lieber, das man schauen kann und vieleicht den Fehler erkennt. Fotos von der Unterseite des Chassis und am Lautstärkeregler .

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 22, 2010 21:42 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Hallo,
morgen werde ich direkt mal Bilder machen.
Ich bin ja auch eurer Meinung und denke, das dort irgendwo ein Verdrahtungsfehler vorliegt. Nur bin ich nicht unbedingt der Profi im lesen von Schaltplänen, bei kleineren Blick ich noch durch aber bei Größeren wird es bei mir schwer.


Gruß Sebastian


Nach oben
  
 
 [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum