Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 19:09 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 19:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Akkord Pinguin U 60 Transistor
BeitragVerfasst: Do Nov 12, 2009 20:43 
Offline

Registriert: Fr Aug 01, 2008 12:59
Beiträge: 34
Wohnort: Braunschweig
Hallo liebes Forum,

ein Bekannter brachte mir vor einer Weile dieses schicke Kofferradio Akkord Pinguin U 60 Transistor vorbei mit der Bitte, mein Reparaturglück daran zu versuchen. Eine erste Diagnose hat folgendes ergeben:

Das Ding rauscht leise, wobei sich Lautstärke und Tonhöhe des Rauschens mit den entsprechenden Reglern einstellen lassen. Endstufe scheint also zu funktionieren. Ansonsten ist aber auf allen Bändern Funkstille. Wackeln und Ruckeln an den Tasten hat bis auf ein leises Knacken nichts gebracht, weshalb es wohl nicht nur ein Kontaktproblem des Tastensatzes zu sein scheint.

Stromaufnahme bei ca. 5,5 V ca. 35 mA, bei ca. 7,5 V ca. 70 mA (die geforderten 6 V bekommt mein Steckernetzteil nicht exakt hin und 4 Monozellen wollte ich mir erstmal sparen).

Nun weiß ich nicht so recht, wo ich bei der weiteren Diagnose ansetzen kann, zumal ich auch keinen Schaltplan habe. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich oder vielleicht sogar schonmal seine Nase in so einem Gerät stecken gehabt?

Viele Grüße

Maik

PS:
Ich hoffe, ich verärgere niemanden mit meiner Frage, weil es ja ein Volltransistor ist, aber immerhin ist es nun auch schon fast 50 Jahre alt und hat auf jeden Fall einen gewissen Charme.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 12, 2009 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
hallo Maik,

den Schaltplan kann ich dir schicken, brauch nur deine email Adresse.

Es gibt beim U60 genau wie bei den Schaub T-Modellen eine Batteriezelle welche die ZF Betriebsspannung stabilisiert. Dort würde ich ansetzen. Es gib dafür Ersatzschaltungen mit Dioden-Reihenschaltung und Elko.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 12, 2009 23:31 
Offline

Registriert: Fr Aug 01, 2008 12:59
Beiträge: 34
Wohnort: Braunschweig
Hallo Franz-Josef,

habe dir die Adresse per PN geschickt, danke für die schnelle Antwort!


Gruß

Maik


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 9:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
Beiträge: 191
Wohnort: DE-NI-H
Moin,

das ist ein interessantes Gerät. Besonders, weil man auf den ursprünglichem Röhrenchassis einfach eine Transistorschaltung drübergebaut hat.

Bei meinem Gerät war der besagte Stabi kaputt.
Weiterhin gibt es eine Reihe von kleinen Elkos. Die waren bei mir alle tot, also keine Kapazität mehr.

Anschließend wäre auch ein Abgleich der Ruheströme der Transistoren empfehlenswert. Die Information hierzu müsste ich noch rumliegen haben, falls Jupp den nicht haben sollte.

Gruß

Manne


..ich finde übr. auch, das die alten Transistorkisten einen gewissen Charme haben...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 16, 2009 20:03 
Offline

Registriert: Fr Aug 01, 2008 12:59
Beiträge: 34
Wohnort: Braunschweig
Hallo Manne,

falls du noch irgendwelche hilfreichen Unterlagen griffbereit hättest, wäre ich dir sehr verbunden wenn du sie mir zukommen lassen könntest. Den Schaltplan habe ich ja freundlicherweise schon erhalten.

Für die am Aussehen und Innenleben interessierten:
Ich habe mal drei Bilder geschossen, leider nur miese Handyqualität, eine andere Kamara habe ich zurzeit leider nicht zur Verfügung. Aber um sich einen Eindruck zu machen, reicht es hoffentlich.

Bild

Bild

Bild

Interessanter Weise lässt sich über die innenliegende Betriebsanweisung der Händler nachvollziehen, bei dem das Gerät vermutlich gekauft wurde:
Braunschweig
Ing. K. Bösche
Bültenweg 93

Sowas finde ich immer faszinierend, wenn man die Spuren eines alten Geräts verfolgen kann.

Beste Grüße

Maik


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 10, 2010 18:27 
Offline

Registriert: Sa Feb 28, 2009 18:58
Beiträge: 155
Wohnort: Göppingen
Ich habe am Wochenende auch einen U60 bekommen der nur rauscht. Leider bin ich wohl zu doof diese Stabizelle zu finden. Im Radiomuseum meint jemand die Gehäuseform ist wie bei einem Transistor, aber so etwas finde ich in meinem Radio nicht. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wo ich suchen kann ? Ist leider nicht sehr übersichtlich aufgebaut das Ganze....

Vielen Dank schon mal

Joachim

_________________
Den rechten Takt, den rechten Ton
in jedes Haus durch TEFIFON


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 10, 2010 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
Beiträge: 191
Wohnort: DE-NI-H
Hallo,

ich habe hier noch ein älteres Foto von meinem Gerät im Originalzustand. Das Chassis muß hierfür ausgebaut werden.
In einem der angezeigten Isolationshülsen steckt er. Ich meine, es war die linke blaue.
Es empfiehlt sich, die kleineren Elkos zu tauschen, die sind meistens ausgetrocknet.

Bild

Gruß
Manne


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mai 13, 2010 13:12 
Offline

Registriert: Sa Feb 28, 2009 18:58
Beiträge: 155
Wohnort: Göppingen
Hallo Manne,

vielen Dank für den Tipp, das Teil unter der blauen Hülse ist es !
Da hätte ich lange suchen müssen.

Grüße

Joachim

_________________
Den rechten Takt, den rechten Ton
in jedes Haus durch TEFIFON


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum