Hallo,
ja , das hatte ich mir auch schon überlegt gehabt, die Entstör-Kondensatoren sek. auszutauschen.
Hier auch noch ein kleiner Zwischenstand: Ich habe mich erstmal um den Siebelko gekümmert gehabt. Ich hatte da den Tipp von einem Bekannten bekommen gehabt, den Elko gegen eine Serienschaltung von zwei C´s , parallel zu 2x 1Mohm Widerstände auszutauschen.

Dadurch teilen sich die Spitzenspannungen auf und man kann Bauteile aus dem "Regal" nehmen.(Umax:450V) Also alles zusammengebraten...und es funktionierte......5Min lang...bis mir der nächste Teerkondensator das Licht zu Hause ausgeknippst hatte.

Als ich dann, nachdem Fenster auf und Kippsicherung wieder rein , nachgeschaut hatte, warum es gerummst hatte, sah ich den Teer-Entstörkondensator, der prim. parallel am Netztrafo hängt, wie er unlustig an einem Beinchen unter dem Chassis baumelte...

. Also ein Problem gelöst, 5 neue folgen..oje..ich werde wohl alle kritischen Kondensatoren jetzt ersetzten müssen..
Im Übrigen, die Siebelko´s und deren Zusammenschaltung werde ich jetzt in den originalen Kondensatorpack verbauen...dann sieht alles nachher schön original aus... zumindest von außen...den Netzspannungswahlschalter habe ich erstmal auf 240V gelegt, da wird das Gerät fürs erste ein wenig geschont.. Und ach ja...ganz kurios... Die Rückkopplung funktioniert nur bei Langwelle, bei Mittelwelle wird die Rückkopplung rausgeschaltet...und sollte man einen Plattenspieler anschließen wollen , dann tönt der auch nur in einer Lautstärke: also "voller Kanne" Musikgenuß. hehe
Jetzt werde ich erstmal Einkaufen gehen und dann erstmal die Kondensatoren austauschen... bevor es wieder rummst..
