Falls es nicht ein Fehler des beschriebenen Friktionsantriebs ist, könnte es ein "normaler" Fehler sein, der mit dem Skalenseil zusammenhängt. Typische Fehlerursachen sind:
Das Skalenseil ist gerissen, gedehnt, angerissen oder aus einer Führung gesprungen, so dass es nicht mehr die nötige Spannung hat. Wenn das Seil nur gedehnt ist, kann man es manchmal durch Verkürzen um einige mm nachspannen, sonst muss es erneuert werden.
Das Skalenseil ist verhärtet, so dass es nicht mehr geschmeidig genug um Umlenkrollen o.ä. läuft, oder es ist an der Oberfläche blankgerieben und rutscht deshalb durch. In diesen Fällen hilft nur ein neues Skalenseil.
Der Drehkondensator oder Umlenkrollen sitzen fest, oder das Skalenseil ist aus einer Führung gesprungen und irgendwo eingeklemmt. Dann rutscht es in der Regel an der Antriebsstelle durch. Typischerweise ist der Senderwahlknopf dann etwas schwerer zu drehen als bei einem intakten Gerät.
Wie Du siehst, gibt es verschiedene Fehlermöglichkeiten. Welche zutrifft, findet man meist schon durch "Angucken und Anfassen" heraus. Ein wichtiger Tip dazu: Falls es nötig ist, das Skalenseil abzunehmen und ggf. auszutauschen, zeichne Dir vorher den genauen Verlauf auf und/oder mache detallierte Fotos davon. Sonst passiert es leicht, dass Du den korrekten Verlauf nicht mehr oder nur nach langem Probieren wieder herausfindest. Mit einem falsch aufgelegten Skalenseil funktioniert die Senderwahl nicht oder nicht richtig.
Falls Du Dir nicht zutraust, das Gerät auseinanderzubauen, solltest Du, wie Du schon selbst angemerkt hast, die Reparatur einem Fachmann überlassen. Nach meiner Einschätzung kann sie nicht sehr aufwendig sein. Aber: funktioniert das Gerät denn ansonsten? Sonst können weitere Reparaturen (Austausch von Kondensatoren) nötig sein, bevor es Töne von sich gibt.
Lutz
|