Hallo!
Da will ich doch auch noch meinen unqualifizierten Kommentar dazu abgeben.
Wenn ich für die angesprochne Reparatur eines Skalenseils und einer Kupplung 2-3 Stunden brauche (wir sprechen von einem normalen Standardradio ohne Schnickschnack), wie lange soll ich dann bei einem richtigen großen Boliden sitzen? Zwei Tage?
Meine Einschätzung.
Saba Seilzüge sind schon aufwendig, aber auch gut lösbar gemacht. Aber es gibt erheblich bessere Lösungen.
Wenn ich mir ein Grundigseilzug mit Motorunterstützung anschaue - leichtgängig und bei Handbetätigung keine störenden Zahnräder. Ziehe ich in unter einer Stunde auf und ab. Inkl. Skalenhintergrund demontieren und montieren (was nicht unbedingt gemacht werden muß).
Schaub-Lorenz finde ich geil. Ich denke, Henry meint die Sache mit der Gummischeibe. Hatte bisher noch keine gravierenden Probleme damit.
Graetz ist, wie schon angesprochen, so mit das Beste, was gebaut wurde in Hinblick auf Langzeitqualität. Davon ist Saba Meilenweit entfernt. (wir reden von der Kupplung)
Richtige Haptik haben die Siemens Großsuper der Anfang ´50ziger. Wer so etwas mal in der Hand hatte und sich auch genauer angeschaut hat, wird verstehen, was ich meine.
Grundsätzlich muß man aber sagen, daß sich die Ing. der Radiobauer jeweils etwas bei ihren Lösungen gedacht haben. So oder so.
Und dabei hat keiner, aber auch keiner daran gedacht, daß wir 50 oder 70 Jahre später kommen und versuchen, die Kisten zu restaurieren. So lange sollten die Geräte eigentlich nun auch wieder nicht halten

.
paulchen
PS. @ buschmann
In Baugruppen haben fast alle gebaut. Ich rede jetzt mal grundsätzlich von den großen Herstellern