Hallo,
im Moment restauriere ich gerade ein Nordmende 325 W.
Es funktioniert aber leider nur bedingt.
TA funktioniert, UKW sehr sehr schwach, LW/MW/KW komplett tot.
Bisher habe ich alle Problemkondensatoren sowie Elkos gewechselt.
Die neuen Netzelkos habe ich vorerst provisorisch unters Chassis gehängt, diese sollen später noch in den Becher.
Außerdem habe ich alle Schalterkontakte gereinigt, der UKW-Schalter machte jede Menge Arbeit, da dazu der komplette Drehko demontiert werden musste.
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch direkt mal alle dort befindlichen Kondensatoren und Widerstände nachgemessen, alle OK.
Da ich mir vorher alle abgelöteten Kabel markiert hatte, war der Einbau kein großes Problem.
Leider brachte das Tauschen der Kondensatoren und das Reinigen der Schalterkontakte keinen Erfolg.
Danach habe ich es nochmal mit anderen Röhren versucht (ECH42, EF41, EBF80 und EL41).
Die EBF80 konnte ich leider nicht austauschen, da ich davon keine zweite besitze.
Das Tauschen der anderen Röhren hat keine Veränderungen gezeigt.
Nur durch Austausch der ECH42 gegen eine andere ECH42 wurde der sehr schlechte UKW-Empfang minimal besser.
Hier mal ein paar Bilder vom Chassis:
Mir ist außerdem aufgefallen, das die Stifte der Röhren sehr stark oxidiert waren, diese konnte ich ja ohne Probleme reinigen aber wie sieht es mit der Reinigung der Röhrenfassungen aus?
Die Röhrenfassungen werden ja dann bestimmt genauso oxidiert sein wie die Stifte der Röhren.
Wie reinigt man die Fassungen am besten?
Habt ihr noch Ideen wo man nach dem Fehler suchen könnte?
Gruß
Sebastian