Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 19:19 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 19:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 16:07 
Offline

Registriert: Sa Jun 19, 2010 16:05
Beiträge: 2
Hallo,
ich habe bei ebay ein Radio aus den 70er Jahren gekauft und es kann maximal 104Mhz empfangen. Wie kann ich möglichst einfach den Frequenzbereich zumindestens auf 106,5Mhz erhöhen?
Ich habe zwar keine zwei linken Hände, aber großartig an Elektro-Geräten habe ich noch nicht herumgeschraubt. Ich habe im Internet immer nur etwas von einer Einstellung am "Oszillator-Trimmer" gelesen.

Radiomodell: Radio Graetz PAGINO 301 Kofferradio

Danke im vorraus :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Zitat:
Ich habe im Internet immer nur etwas von einer Einstellung am "Oszillator-Trimmer" gelesen.

Hallo,

na dann weißt du doch schon, wie die Änderung vorgenommen wird. :wink:
Hoffentlich hast du auch gelesen, dass man davon aus verschiedenen Gründen besser Abstand davon nehmen sollte?
Einzelheiten zum Prozedere findest du zudem hier im Forum - die Suchfunktion hilft.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10228
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Dieses Radio hat für die Senderwahl einen Drehkondensator japanischer Bauart, bei diesem sind die Trimmer integriert. Es handelt sich um das schräg eingebaute größere Teil auf der Platine.

Auf diesem befinden sich oben vier Trimmer, die wie kleine Schraubenköpfe aussehen. Zwei davon sind für UKW zuständig, die beiden anderen für alle anderen Wellenbereiche. Damit Du nicht hinterher ein völlig verstelltes Gerät hast, markiere die Einstellungen bitte vor dem Verstellen genau oder zeichne sie auf. Wenn Du eine Digitalkamera mit guter Makro-Aufnahme hast, kannst Du sie auch fotografieren.

Zunächst musst Du herausfinden, welche beiden Einfluss auf den UKW-Empfang haben. Die anderen beiden stelle bitte wieder genau so ein, wie sie vorher standen.

Mit einem der beiden für UKW zuständigen Trimmer verschiebst Du den ganzen UKW-Frequenzbereich, und zwar am oberen Ende der Skala etwas stärker als am unteren Ende. Bitte nur so weit wie unbedingt nötig verstellen, so dass der Sender den Du empfangen willst, mit ein paar mm Reserve gerade so einstellbar ist. Am unteren Ende des Frequenzbereiches fehlt dann entsprechend ein Stück, d.h. Sender unterhalb von etwa 89-90 MHz kannst Du dann nicht mehr empfangen.

Dadurch verschlechtert sich der Empfang etwas. Das gleichst Du mit dem anderen Trimmer aus. Dazu stellst Du einen schwachen Sender im oberen Drittel des UKW-Bereiches ein und stellst diesen Trimmer auf bestmöglichen Empfang ein.

Jetzt kommt vielleicht der Einwand, dass das kein richtiger Abgleich ist. Das ist richtig, eigentlich müsste man die zugehörige Induktivität auch abgleichen und damit einen Zwei-Punkt-Abgleich machen. Aber dafür braucht man entsprechende Erfahrung und/oder Messgeräte, das ist nichts für Anfänger. Bei einer Verschiebung um 2-3 MHz wird es auch so ungefähr passen.

Viel Erfolg!
Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 16:48 
Offline

Registriert: Sa Jun 19, 2010 16:05
Beiträge: 2
vielen Dank Lutz.
Kann ich die Einstellungen bei eingeschaltetem Gerät machen oder muss ich jedes mal den Stecker ziehen bevor ich die Trimmer verstelle?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10228
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Um die Veränderungen gleich zu bemerken, macht es Sinn, die Einstellungen im Betrieb zu machen. Aus Sicherheitsgründen solltest Du das Gerät für diese Arbeiten mit Batterien betreiben. Um nichts zu zerstören, musst Du beim Hantieren Kurzschlüsse vermeiden.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: achim1, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum