Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 19:08 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 19:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kondensatoren von Antikradio
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 16:10 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
So heute kamen die Kondensatoren an.
Aber leider hab ich vergessen, wie das mit der Kennzeichnung war.

Wofür stehen die verschiedenen Buchstaben?

_________________
Gruß Marc

Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. (Charles Chaplin)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 16:25 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Hier noch einmal die Werte:
CBB20
630V 103JA

CL20
630V 472JI

CBB20
630V 332JE

CBB20
154J 630V

CBB20
630V 662JI

223J 630V

473J 630V

104J 630V

_________________
Gruß Marc

Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. (Charles Chaplin)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 16:37 
Offline

Registriert: Fr Jul 17, 2009 17:52
Beiträge: 154
Wohnort: tagewerben
Hallo Marc,
die 630V für die Nennspannung ist ja klar. Die Kapazitätsbezeichnung sind die drei Zahlen. Diese Kondensatoren sind nach der amerikanischen Norm bezeichnet, ähnlich wie Widerstände. Die ersten zwei Zahlen sind Werteangaben, die letzte Zahl die Anzahl der Nullen. Das J, oder JE usw. sind, glaube ich verschlüsselte Toleranzangaben. Welcher Wert dahintersteckt weiß ich jetzt ad hoc nicht, ist für uns aber auch nicht so wichtig! Die Einheit, von der ausgegangen wird, ist das pF. Hier mal Beispiele, der Rest ergibt sich von selbst:

Aufschrift: 473, bedeutet 4-7-000, also 47000pF, oder 47nF

Aufschrift: 682, bedeutet 6-8-00, also 6800pF, oder 6,8nF

Aufschrift: 104, bedeutet 1-0-0000, also 100000pF, oder 100nF

Aufschrift 101, bedeutet 1-0-0, also 100pF, oder 0,1nF

Die Entschlüsselung ist also nicht schwer!!! :idea:

Viele Grüße

Wolfram


Zuletzt geändert von scotty am Sa Jun 19, 2010 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 16:38 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Guck' noch mal genau in den Lieferkarton, da müsste ein "Waschzettel" beiliegen auf dem es erklärt ist.

Ich habe bei meinen hier allerdings so drei-vier, da ist der Aufdruck schief gegangen. Ich konnte es aber messen.

Das war übrigens einer der Hauptgründe, warum ich als Schüler in den frühen 70ern irgendwann mal aufhört mit den Radiogeschichten; ein Kapazitätsmeßgerät war für mein Taschengeld einfach unerschwinglich. Und wenn ich so sehe, was die heute kosten...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 16:40 
Offline

Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
Beiträge: 167
Wohnort: Sternberg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hier das solle helfen http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109061.htm

Gruss Henri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 17:09 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
Heute erinner ich mich an nichts mehr. :cry:

Wie war das noch mit dem Umrechnen?

Vielen Dank an Wolfram, Erik und Henri für die schnelle Antwort. :danke:

_________________
Gruß Marc

Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. (Charles Chaplin)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Mär 06, 2008 9:31
Beiträge: 107
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hier noch mal eine kleine Hilfe:

Bei den Werten gilt folgendes:
Beispiel: 103K ist eine 10 mit 3 Nullen ergibt den Wert in pF, K ist die Toleranz=10% (J= 5%)

103=10000pf=0,01µF
104=100000pF=0,1µF
223=22000pF=0,022µF
473=47000pF=0,047µF
474=470000pF=0,47µF

Lag da kein Zettel bei?

_________________
Gruß Volker
http://www.antikradio-restored.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 17:48 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Marc,

umrechnen? Ganz einfach:

1µF = 1.000 nF (Nano Farad)

1nF = 1.000 pF (Pico Farad

z.B. der alte Kondensator hat 0,1µF dann benötigst du einen 100nF Kondensator. Das entspricht dann 104.

104= 10 + 4 "Nullen" = 100.000 pF = 100nF = 0,1 µF

Es gibt aber hier bei Jukeboxworld eine Tabelle:

http://www.jukebox-world.de/Forum/Archiv/FAQ-Technik/Kondensator.htm

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 17:57 
Offline

Registriert: Mi Jan 13, 2010 14:09
Beiträge: 181
Wohnort: Lübeck/SH
:danke:
Jetzt verstehe ich.

@ antikradio: Da lag wirklich kein Zettel bei.

_________________
Gruß Marc

Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. (Charles Chaplin)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Mär 06, 2008 9:31
Beiträge: 107
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Eigentlich liegt da immer einer bei, wenn mehrere Sorten zusammengepackt werden. Wenn nur eine Sorte in der Tüte ist, steht dann der Wert auf der Tüte.

_________________
Gruß Volker
http://www.antikradio-restored.de


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum