Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 19:03 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 19:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Siemens Schatulle M57
BeitragVerfasst: Fr Jun 18, 2010 14:59 
Offline

Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07
Beiträge: 34
Hallo,

ich habe eine wunderschöne Schatulle ersteigert, die leider nicht richtig funktioniert. Ich werde deshalb nach und nach alle Kondensatoren ersetzen. Bevor ich jedoch mit dieser Arbeit beginne, möchte ich das Radio soweit instand stellen, dass ein "normaler" Betrieb möglich ist.
Im Moment läuft das Radio zwar, aber nur wenn der Lautstärkeregler voll geöffnet ist. Der Ton ist dann stark verzerrt. Die Senderanzeige (magisches Auge) zeigt den Empfang von Sendern an. Hören kann ich nur mit zwei, drei starken Ortssendern.

Sobald ich den Fehler dafür gefunden habe, würde ich wie erwähnt die kritischen Bauteile ersetzen. Ich bin noch Anfänger in Sachen Elektronik und möchte nichts falsch machen. Wo müsste ich den Fehler suchen?

mit bestem Dank

Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Schatulle M57
BeitragVerfasst: Fr Jun 18, 2010 15:29 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Pütz hat geschrieben:
Hallo,

ich habe eine wunderschöne Schatulle ersteigert, die leider nicht richtig funktioniert. Ich werde deshalb nach und nach alle Kondensatoren ersetzen. Bevor ich jedoch mit dieser Arbeit beginne, möchte ich das Radio soweit instand stellen, dass ein "normaler" Betrieb möglich ist.

Wo müsste ich den Fehler suchen?


Tausch mal den Koppelkondensator aus.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jun 18, 2010 15:34 
Offline

Registriert: Mo Okt 26, 2009 7:07
Beiträge: 34
OK. werde ich machen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Schatulle M57
BeitragVerfasst: Sa Jun 19, 2010 8:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10228
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Erik hat geschrieben:
Tausch mal den Koppelkondensator aus.


Guter Tip, so würde ich auch anfangen. Dieses Gerät hat allerdings zwei davon, weil es eine Gegentaktendstufe hat. Es handelt sich um die beiden 10nF / 500V - Kondensatoren, die unter dem Chassis im Bereich der beiden Röhren EL 84 unmittelbar nebeneinander sitzen.

Bei diesem Gerät sind außerdem gerne die Kontakte der Tastatur oxidiert, was normalerweise den ganz oder teilweisen Ausfall der AM-Bereiche verursacht. Dank der offenen Bauform lassen sich diese gut reinigen.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 21, 2010 1:54 
Danke für die Tipps. Leider liege ich seit Tagen mit Fieber im Bett und bin total ausgelaugt. Freue mich, wenn ich wieder fit bin und das Radio reparieren kann.

LG Peter


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum