Hallo Heiko,
Elkos formiert man mit einer Gleichstromquelle.
Es gibt eine einfach möglichkeit das nachzubauen: Eine Diode (1N4004 oä.) eine 7W 230V Glühlampe und einen Schalter.
Das ganze wird dann so aufgebaut: Stecker - Ein Pin davon auf den einen Anschluß der Lampe - Den zweiten Anschluß der Lampe an die Diode (Anode) - Die Kathode (Mit dem Ring auf dem Gehäuse) an den + Pol des Elkos und den Minuspol an den 2ten Kontakt des Steckers.
Den Schalter am besten vor der Lampe montieren.
Das ganze hat den Sinn: Die Diode stellt eine Pulsierende Gleichspannung her. Das ganze läd den Elko. Die Lampe ist als Strombegrenzung da, um evtl. Kurzschluß oder den Ladestrom zu begrenzen. Wenn die Lampe dauerhaft hell leuchtet ist der Elko defekt.
Durch diese Methode baut man die Isolationschicht des Elkos wieder auf und formiert ihn. Am Ende kann er wieder funktionieren.
Das ganze ist aber mit Netzspannung Sau gefährlich und ist nur für Elektrofachkräfte oder solche die sich damit auskennen.
Also mit Netzspanung nicht Spaßen !!!!
Im Allgemeinen rate ich bei Reparaturen zu einen Regeltrenntrafo

_________________
--->lg Basti--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->
Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->
AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---