Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 5:51 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 5:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 10:03 
Offline

Registriert: Mo Jun 28, 2010 9:50
Beiträge: 6
Servus,
habe hier ein Grundig 2099.
MW und LW funktioniert noch. Allerdings lässt sich auf UKW kein Sender mehr einstellen.
Der Skalenzeiger steht auf rechtem Anschlag und lässt sich von dort aus nur 2-3 cm nach links drehen. Dann "ratscht" das Drehrad durch.
Das Skalenseil ist noch ganz.
Ich kann in dem Bereich von 87-92MHz einstellen. Eben ging es einmal bis 96Mhz.
Den Sender den ich auf 90MHz empfange wird auch auf 90MHz gesendet das heißt die Skala stimmt noch. Lässt sich halt nur nich weiter drehen.

Kennt ihr das Problem?

LG Fabian


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 10:39 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Deinem Skalenseil fehlt die nötige Spannung, da muß ein neues rein.

Es könnte aber auch schon genügen, wenn du die Drehkoachse etwas ölst, die ist vermutlich schwergängig geworden. Gib einen Tropfen Nähmaschinenöl auf einen dünnen Schraubenzieher und halte das an das Achsenlager. Evt. mehrmals wiederholen. Aufpassen, daß kein Öl an das Seil kommt!

Dann "ratscht" das Drehrad durch

Ist da wirklich so ein ratschendes Geräusch hörbar? Dann macht evt. die Kupplung Ärger.


Zuletzt geändert von Erik am Mo Jun 28, 2010 10:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 10:42 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Das stimmt, das hatte ich auch an meiner Jupiter Truhe....ein paar Tropfen Öl haben gereicht und das Skalenseil lief wieder sauber durch.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hi,

ich hatte das Problem auch öfters.Schau mal nach der Umschalt Kupplung hinter dem Rad für die Sendereinstellung. Dort ist auf einer Seite ein Gummibelag der mit den Jahren aushärtet un deswegen kann der Greifer das Rad nicht mehr richtig mitnehmen.Ich habe den Belag durch neues Gummi von einenm Förderbandhersteller ersetzt.Dann lief alles ohne Probleme.

Viele Grüsse
Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 12:27 
Offline

Registriert: Mo Jun 28, 2010 9:50
Beiträge: 6
Ok, werde das nachher ganze nachher mal aufmachen und danach sehen.

Ich habe nur ein wenig Angst vor evtl. noch geladenen Kondensatoren oder Röhren....


LG Fabian


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 13:20 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
murdocg hat geschrieben:
Ok, werde das nachher ganze nachher mal aufmachen und danach sehen.

Ich habe nur ein wenig Angst vor evtl. noch geladenen Kondensatoren oder Röhren....


LG Fabian


AUS-Taste drücken, Stecker ziehen, etwas warten.

Macht es denn nun ein *ratsch* Geräusch oder nicht?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 14:00 
Offline

Registriert: Mo Jun 28, 2010 9:50
Beiträge: 6
Erst merke ich das die Feder sich spannt (das Rad lässt sich immer schwerer drehen) und dann fängt es an zu "ratschen".



LG Fabian


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Das hört sich eher so an, als wenn das Skalenseil übereinander läuft. Da hilft aus Erfahrung wirklich nur ein neues Seil, da das alte schon zu sehr eingelaufen ist.

Zitat:
AUS-Taste drücken, Stecker ziehen, etwas warten.


Besser hier gleich den Stecker ziehen. Die Netzelkos werden dann besser und schneller entladen.
Röhren halten keine Spannungen, die gefährlich werden. Dies machen nur Kondensatoren. (wir sind hier bei Radios, nicht bei Fersehern).

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 17:11 
Offline

Registriert: Mo Jun 28, 2010 9:50
Beiträge: 6
So, spielt schon wieder einwandfrei.
Hab einefach an dem Kondensator? (großer Metallkasten an den das Seil führt) an dem Rädchen mal vorsichtig weiter gedreht, dann ist das Seil einmal nach"gesprungen". Und schon kann ich wieder bis 101MHz.

Danke für alle Tipps. ;)


LG Fabian


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
paulchen hat geschrieben:
Besser hier gleich den Stecker ziehen. Die Netzelkos werden dann besser und schneller entladen.


Könntest Du mir vielleicht den Grund dafür erklären?

Gruß aus Hannover... Hotte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 18:30 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Hotte hat geschrieben:
paulchen hat geschrieben:
Besser hier gleich den Stecker ziehen. Die Netzelkos werden dann besser und schneller entladen.


Könntest Du mir vielleicht den Grund dafür erklären?



Ja, mir bitte auch.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Darauf hatte ich gewartet. :lol:

Irgendwann habe ich das mal gemessen.
Also einfach Voltmeter (analog) an Ladeelko ran und "AUS" Taste gedrückt und beobachtet, was passiert.
Ebenso beim ziehen des Steckers. Hier hat sich der Ladeelko erheblich schneller "entleert".
Das Spiel habe ich damals an 2-3 Radios wiederholt. Überall das selbe Spiel.

Dies sozusagen meine "Beweise".

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 18:50 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Seltsam.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 19:18 
Offline

Registriert: Mo Jun 28, 2010 9:50
Beiträge: 6
So,
wie ich eben herausgefunden habe, habe ich noch ein anderes Problem.
Wenn ich die Aus-Taste drücke ist es nicht aus sonder spielt immer noch auf Langwelle. Auch die Skalenbeleuchtung ist noch an. Woran könnte das liegen?


LG Fabian


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 19:23 
Offline

Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
Beiträge: 167
Wohnort: Sternberg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
:roll:


Nach oben
  
 
 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], KlausM und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum