Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 21:56 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 21:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nordmende Elektra mit Startproblemen
BeitragVerfasst: Mi Jun 30, 2010 17:15 
Offline

Registriert: Mi Jun 30, 2010 17:00
Beiträge: 2
Hallo liebe Radiogemeinde,

ich hab von Bekannten ein Nordmende Elektra Radio bekommen. Es ist anscheinend schonmal restauriert worden, da optisch perfekt und technisch auch, bis auf die Außenwelle des Doppelpotis und:

Das eigentliche Problem:

Beim Warmwerden der Röhren kommt der Ton für ca. 3 Sekunden. Dann kommt 10 Sekunden garnichts mehr und dann hört man wieder für ca. 3 Sekunden einen lauten Kreischton. Danach läuft alles wieder perfekt.

Weiß jemand vielleicht woran das liegen könnte?

Gruß

Richard


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 30, 2010 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
nordmende hat geschrieben:

Beim Warmwerden der Röhren kommt der Ton für ca. 3 Sekunden. Dann kommt 10 Sekunden garnichts mehr und dann hört man wieder für ca. 3 Sekunden einen lauten Kreischton. Danach läuft alles wieder perfekt.


Guten Abend,

das klingt für mich auf jeden ersten Blick wie ein thermischer Fehler. Hast du schon mal die Röhren ausgetauscht, bzw. würde ich sagen die Endröhre?

Hört man für 10 Sek. absolut garnichts, oder noch ein Rauschen aus dem Lautsprecher

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 10:30 
Offline

Registriert: Mi Jun 30, 2010 17:00
Beiträge: 2
Hallo,

nein man hört in den 10 Sekunden gar nichts und nach dem Kreischen kommt der Radioton, als sei nichts gewesen.

Wenn man das Radio im warmen Zustand wieder einschaltet, läuft alles sofort perfekt.

Es ist wahrscheinlich wie du sagst ein thermisches Problem, aber wo?

Die Röhren scheinen optisch wie technisch in Ordnung zu sein. Kann es denn nicht sein, das die alten Kondis und Wider stände beim Aufwärmen aufgrund der Temperaturschwankungen kurzfristig andere Werte liefern?

Gruß

Richard


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Grimsel und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum