Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 21:38 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 21:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Jun 20, 2010 23:52 
Offline

Registriert: So Jun 20, 2010 23:47
Beiträge: 5
hallo bin leider noch anfänger und habe gleich ein größeres problem

ich möchte an einen röhrenradio loewe opta rheingold 53 (bj53) den netztrafo ersetzen
da er durchgebrannt ist.

das gerät hat 9 röhren
im schaltplan steht hinter dem gleichrichter 253v 117ma das ist sicher der strom für die anoden.

vor dem gleichrichter liefert der trafo laut plan 215volt

für die heizung brauche ich 6,3v alle röhren incl skalenbirne ziehen 3,8 ampere
habe ich aus den röhrendatenplättern einfach die heizströme addiert.
ist das richtig so?

wie leistungsstark muss der neue netztrafo sein damit er noch reserven hat?

es ist über die stärke des trafo nirgends was im plan ersichtlich.

die ströme oben im text sind ohne reserve berechnet.

wie viel spannung brauch ich und wie viel ampere müssen zur verfügung stehen?

der selen gleichrichter ist außerdem defekt und muss durch silizium dioden ersetzt werden

bin über jede hilfe dankbar.
fals jemand weiss wo ich so einen trafo bekomme wäre ich sehr froh.
danke mfg rico


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 21, 2010 5:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Da das Gerät mit zwei Endröhren EL41 (im Parallelbetrieb) arbeitet, sollte es jeder Trafo aus einem geschlachteten Gegentaktgerät tun, wenn er räumlich unterzubringen ist. Unter Weglassung einer EL41 (das geht tatsächlich) kann man vorübergehend auch einen kleineren Trafo nehmen.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 21, 2010 10:29 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Kid,

hochwertige Trafos gibt es hier. Herr Reinhöfer kann auch nach den Angaben zu Spannungen und Strömen neu wickeln, so weit ich weiß auch auf den Kern des alten Trafos, einfach mal nachfragen.

Wenn Du aber schon mal beim Einkaufen bist, wäre eine neue Tastatur sicherlich auch eine gute Sache - bei Dir ist die Umschalttaste ("Shift") kaputt.

Beste Grüße
DAC324


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 21, 2010 12:16 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
die Suche nach einem anderen Trafo ist mühsam und macht keinen großen Sinn, das artet alles in Bastelei aus.
Dieses Radiomodell wird noch sehr häufig angeboten, da dürfte doch mal ein schrottreifes Ausschlachtgerät als Ersatzteilspender dabei sein.
Der Lautsprecherausschlachter vom Bodensee müßte auch noch solche Trafos haben, da er öfter diese Geräte aufkauft. Nur leider ist er auf Anfragen meistens zu faul um nachzusehen.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 21, 2010 12:29 
Offline

Registriert: So Jun 20, 2010 23:47
Beiträge: 5
Hallo,danke das hilft mir etwas weiter.
es steht bei den trafos oft dabei man soll 30-40% reserve einplanen.
das problem ist ich finde keinen trafo wie die spannungen einigermaßen
passen. (anodenspannung)

das nächste problem die stromstärke für die heizung ist bei den meißten trafos zu schwach.
die 9röhren ziehen ja min 3,8ampere und ich brauch ja noch reserven.

einige ersatz trafos haben 2 wicklungen für die heizung

ist es möglich zb 4 röhren mit der einen wicklung zu heizen
und die rest 5röhren mit eine anderen wicklung zu heizen?

(also die verdrahtung der röhrenheizung aufsplitten)

oder gibt eine getrennte heizung störgeräusche(brummen) oder andere probleme?

was nehmt ihr für trafos? die auswahl im netz ist ja groß nur es passt nichts so recht für mich.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 21, 2010 15:46 
Offline

Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
Beiträge: 418
Wohnort: nahe Göppingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

ein schönes Gerät, das es sicher wert ist erhalten zu werden.

Im Augenblick wird einer in der Bucht (=Ebay) angeboten mit der Nummer 220625474655. Das könnte ein baugleiches Gerät sein.
Wenn Du den billig ergattern kannst, kannst Du ja aus zwei Geräten eines machen.
Vielleicht ist dort der Trafo und der Gleichrichter ok und Du kannst beides nutzen.

Klaus-Dieter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 21, 2010 17:03 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
das wäre das richtige Gerät zum Schlachten, das könnte man versuchen. Aber richtig billig wird der vermutlich nicht wegen der Lautsprecher-Geier.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 21, 2010 17:07 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Der könnte billig weggehen wg "nur Abholung". Da ist es aber die Frage, wie weit weg ist der?

Mal ein Tipp: Auch bei www.hood.de reingucken.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 21, 2010 21:12 
Offline

Registriert: So Jun 20, 2010 23:47
Beiträge: 5
die idee mit dem schlachten hatte ich auch schon. aber angeblich sind die
loewe trafos allgemein zu schwach dimensioniert.

man sollte ja auch die geräte erhalten. ausschlachten von so einem gerät ist ja nicht sinn und zweck der sache.
dann wird ja der bestand der geräte immer mehr gemindert.

habe das gerät bei ebay gesehen. das ist genau mein radio!!

habe bei welter-electronik.de geschaut
da sind trafos zu haben.

ich weiss leider immer noch nicht wie viel ampere für die heizung notwendig sind.
ich weiss nicht wie viel reserve ich für die heizung einplanen muss.
das gerät brauch 3,8ampere die trafos die es meißtens gibt liefern knapp 4ampere das finde ich sehr am limit.

wenn ich es nicht rausbekommen werde ich einen großen trafo kaufen der koste bei 80euro. liefert ca 500ma für anoden und 6ampere für heizung ist sehr groß und wiegt 4,5kg. der passt kaum in mein radio rein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 21, 2010 21:26 
Offline

Registriert: So Jun 20, 2010 23:47
Beiträge: 5
habe grad noch ne andere idee, es gibt bei conrad electronic zb trafos
die wandeln 230 in 230 volt um das könnte ich für die anodenspannung nehmen.

aber für die heizung gibt es da nur trafos mit 6 volt.
das wäre zu wenig oder??

kann das gerät mit 2 einzelnen unabhängigen trafos betreiben?
wegen der masse ? gibt es da ne masse schleife und brummen?

kann ich die röhren auch mit gleichstrom heizen? da müsste ich mit einen spannungsregler was bauen. da könnte ich genau 6,3volt gleichstrom einstellen.

was denkt ihr darüber? da hätte ich 2 so trafos im gerät
ich glaub das ist alles unsinn.mfg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 21, 2010 23:13 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Hallo ricolala
Zitat:
ich glaub das ist alles unsinn.mfg

Dem ist wohl nicht's mehr hinzu zu fügen :!:
Gruß Petzi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2010 0:06 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Ideeee!

Finde das eh ein bissel als Fake, schade für die, die sich da wirklich ein Kopf darüber gemacht haben.
Und ich Depp schau auch noch bei Bürklin nach.
Schweißtrafo als externes Heizspannungsversorgungsgerät und gut ist.

Wenn Du kein Fake bist, lasse es neu wickeln, ist nicht billig, aber wird ja schließlich auch in Isol. Kl. F gewickelt mit bester Isolation.

Ganz liebe Grüße aus der Pfalz

P.S. Ich habe Freunde mit Rechtschreibfehlerschwäche die super Intelligenz besitzen, ich denke du bist entweder motorisch schwächelnd oder versuchst das durch irgend eine bewusste Art zu provozieren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2010 0:18 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Oder, mit klareren Worten: Lass es jemanden machen, der sich damit auskennt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2010 5:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Leute, Leute, warum die Aufregung ?

Wenn jeder mal in seiner Bastelkiste nachschaut, wird schon irgendwer einen Trafo aus einem großen Radio finden, den man da implantieren kann. Und mit ein bißchen Gesäbel wird der sich da auch befestigen lassen.

Also Leute, wer hat mal ein Gerät mit zwei Endröhren geschlachtet und hat den Trafo noch liegen ?

Nebenbei: mir kommen die Trafos vieler späterer Loewe-Geräte aus Kronacher Fertigung auch häufig etwas knapp dimensioniert vor, bei diesem aus Düsseldorfer Fertigung ist davon aber keine Rede, der ist fett genug.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2010 7:11 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Damit es weitergeht:

An rico: schick mir Deine Kontaktdaten / Adresse per pn, dann sehe ich nach, was ich habe.

An manche ( unbestimmt ) : es geht mir unheimlich auf den Keks, wenn jemand so tut, als hätte er Rechtschreibschwäche. Die gibt's zwar, aber in einigen Foren und im großen Auktionshaus glaubt mann, es wäre eine Epedemie. Tippfehler kommen vor, und sind selbstverständlich tolerabel.

Nochmal an rico: In ein altes Gerät sollte * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* ein passender Trafo, nötigenfalls einer aus einem anderen alten Gerät. Irgendwelche Lösungen mit 2 Trafos, oder völlig überdimensioniert halte ich für falsch.
An meinen Ford Modell A schraub ich ja auch keine Alufelgen mit Breitreifen!

Henning


Nach oben
  
 
 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum