Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 10:54 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 10:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Röhren reinigen, aber wie...?
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 6:02 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Hallo,

werde heute mein Nordmende Carmen von der Post abholen. Dann steht am WE erst mal eine Grundreinigung an. Womit kann ich am besten die Röhren sauber machen, ohne dass die Beschriftung abgeht. Nur trocken abwischen, oder mit einem "nebelfeuchten" Lappen vorsichtung versuchen, den Dreck runter zu bekommen?

VG

Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 10:32 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Bei manchen Röhren, verwischt der Aufdruck schon beim vorsichtigen raus ziehen aus den Sockeln. Ein Geheimrezept habe ich da auch noch keines gefunden. Auf jeden Fall trocken mit einem weichen Tuch, vorsichtig den Staub entfernen.

LG Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 11:10 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Wichtig ist, daß man die Röhren vorher genau sortiert. Wenn bei zwei Röhren die Schrift ab ist, kann es für den Anfänger schwierig werden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo!

Wie schon beschrieben, einfach um die Beschriftung rum wischen.
Will man es jetzt perfekt haben, stört der Dreck auf der Schrift schon. Der Vorsichtige lässt es so, der Ästhet wird aber mehr wollen.
Zu denen gehöre ich (bilde ich mir zumindest ein :lol: ).
Man kann diesen Dreck relativ gut mit Spuke abbekommen, diese greift den Schriftzug nicht an.
Was auch sehr gut geht, ist Isopropanol.
Einfach mal probieren.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
paulchen hat geschrieben:
Man kann diesen Dreck relativ gut mit Spuke abbekommen, diese greift den Schriftzug nicht an.

Nun, mir ist es auch schon mit einem Wasser getränkten Schwamm gelungen, die Schrift zu verwischen. :(
Vorsicht ist in jedem Fall die Mutter der Porzellankiste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 17:41 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Selbst mit Spucke kann man die Schrift vernichten :cry: :cry:

Dafür glänzt der Rest wie neu....


Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Na jetzt mal meine Frage.
War es Valvo? Oder TFK? Aber das ist auch egal.
Rubeln sollst Du da eigentlich nicht so sehr, da die Schrift mehr rauf gehaucht ist, denn gedruckt. Mehr so abtupfen.
Auch sollte man vor dem "spucken" nicht so viel trinken, da dann selbige fast nur aus Wasser besteht. Und damit wiederum geht ja die Schrift ab.
Bei mir klappt das eigentlich immer sehr gut :? .

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Bei RFT Röhren ja nun gar kein Problem.
Bei TFK und Siemens sollte man probieren.
Bei Valvo hatte ich auch gute Erfolge.
Insgesamt eher positive Ergebnisse.
Einfach mal probieren.

Wie gesagt - nicht polieren sondern tupfen und hinschauen was man macht.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 22:22 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
PL504 hat geschrieben:
paulchen hat geschrieben:
Was auch sehr gut geht, ist Isopropanol.

Hm, Isopropanol ist im Vergleich zu Wasser ein sehr starkes Lösungsmittel.


Da kann man dann auch Spiritus nehmen.

Es ist halt so, daß bei den meisten Röhren nix passiert. Wenn es aber abgeht, dann oft schon vom bloßen Anfassen. Da ist es dann vermutlich wurscht, womit man drüberwischt, es geht so oder so ab.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 02, 2010 5:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Morgen!

Zwischen Iso und Spiritus sehe ich aber einen schon noch einen Unterschied.
An die Röhren würde ich in diesem Fall nie mit Spiritus gehen.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 02, 2010 6:01 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
paulchen hat geschrieben:
Na jetzt mal meine Frage.
War es Valvo? Oder TFK? Aber das ist auch egal.
Rubeln sollst Du da eigentlich nicht so sehr, da die Schrift mehr rauf gehaucht ist, denn gedruckt. Mehr so abtupfen.
Auch sollte man vor dem "spucken" nicht so viel trinken, da dann selbige fast nur aus Wasser besteht. Und damit wiederum geht ja die Schrift ab.
Bei mir klappt das eigentlich immer sehr gut :? .

paulchen


Hallo Paulchen, es war eine Valvo. Habe aber nur den Rand von der Schrift leicht "erwischt". Ist noch alles zu erkennen. War nur überrascht!

Ralf


Nach oben
  
 
 [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum