Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 17:24 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 17:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zu Heiss...Ab ans Tfk Concertino 7
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi,
Was soll man bei dem heissen Wetter bloß machen?
Man geht in den kalten Keller und repariert Radios.
Nun zur Frage: Hab hier ein Tfk Concertino 7, das sitzt ein Erolyt Kondensator bzw Elko mit den Daten: 50 Microfarat, + - 15% 4V Glatt
Tonfrequenz. Das steht alle Untereinander. Kann ich den Elko durch einen 47 Microfarat mit 400V Tauschen?
Und noch was, wer kann mir sagen wie das Microfarat zeichen geht?
Lg
Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 15:59 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
µ - sitzt doch beim "M" auf der Tastatur.

Oder was meinst du jetzt?

50µ kannst du durch 47µ ersetzen, vorausgesetzt die Spannungsfestigkeit stimmt.


Du hast es gut, meine Bastelbutze ist so halb unterm Dach. Man kann es zwar noch aushalten, aber ich müsste ja Lötkolben und Beleuchtung anschalten. Und dann ist es nicht mehr zum aushalten.


Zuletzt geändert von Erik am Do Jul 01, 2010 17:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi,
Ja stimmt obwohl das der einzige raum ist wo ich was zu sagen hab...
also der alte elko hat 4V und 50µF und der neue 400v und 47µf
geht das...
oh mann ab in kalten keller 8_)

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 17:29 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Power-Radio hat geschrieben:
Hi,

also der alte elko hat 4V und 50µF und der neue 400v und 47µf
geht das...


Mehr Spannungsfestigkeit ist eher besser als schädlich. Wenn es vom Platz her passt, immer nur rein damit.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ok,

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 18:32 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich bin mir da auch nie so sicher, aber kann man wirklich einen Tonfrequenzelko mit einem normalen ersetzten?

Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 18:53 
Offline

Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36
Beiträge: 159
Hallo,

glatte Elkos sind besonders verlustarm, deswegen wäe ein Tonfrequenzelko besser geeignet als ein 400V Elko rauh.
Welche Funktion hat der Elko denn?

MfG Volker


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Keine Ahnung welche FUnktion der Elko hat,
das Problem ist nur das er an der Seite schon rausblubbert!
Lg

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 20:43 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Power-Radio hat geschrieben:
Keine Ahnung welche FUnktion der Elko hat,
das Problem ist nur das er an der Seite schon rausblubbert!
Lg


Da wäre dann einer mit einer höheren Spannungsfestigkeit nicht falsch.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Beiträge: 439
Wohnort: Delmenhorst
Das ist der bipolare Tonfrequenzkondensator,

dieser hat die Aufgabe die tiefen Töne zu unterdrücken, damit nur die hohen Töne an die Hochtöner gelangen.

Er unterdrückt quasi, die tiefen(Bass) Töne, damit der HT richtig arbeiten kann.

_________________
Grüße

Nicolai
->Lasst die Anode mit euch sein!->


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 02, 2010 9:27 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Opus92 hat geschrieben:
Das ist der bipolare Tonfrequenzkondensator,


Da würde ich dann sehen, daß ich auch einen solchen wieder kriegte.

Allerdings kann auch nicht direkt was kaputt gehen, wenn er erst mal den reinlötet, den er da hat.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 02, 2010 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Also was nun das Radio soll bei mir im Keller als alltagsradio laufen und das sollte schon sicher sein... wo bekomm ich den so nen bio ding her?

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 02, 2010 16:35 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Power-Radio hat geschrieben:
Also was nun das Radio soll bei mir im Keller als alltagsradio laufen und das sollte schon sicher sein... wo bekomm ich den so nen bio ding her?



http://shop.antikradio-restored.de/bipo ... 6a7f3ceb08


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 02, 2010 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
thx

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum