Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 17:21 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 17:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grundig 4009W-TB Erfahrungen
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo,

ich habe hier einen schönen Grundig 4009 mit Tonbandgerät in dem wohl ein etwas modifiziertes 4004 Chassis von Grundig verbaut ist.Habe jetzt komplette Kondensatorkur , messen sämtlicher Widerstände und Röhren sowie Austausch vom Gleichrichter hinter mir.Es spielt auf allen Bereichen aber nur recht dünn. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Chassis ? ist da ein Neuabgleich unumgänglich ?

Vielen Dank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 12:12 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
das wäre möglich das mit dem Abgleich etwas nicht stimmt. Der Grundig 4004 spielt sonst super, auch auf UKW, wenn die Technik in Ordnung ist.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich erinnere mich sehr dunkel, daß es mal einen Thread im rm.org zum 4004 gab, mal dort nachsehen ?

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 28, 2010 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Funkschrotti hat geschrieben:
Der Grundig 4004 spielt sonst super, auch auf UKW, wenn die Technik in Ordnung ist.

Das kann ich bestätigen. Das Gerät gehörte 1951/52 zweifellos zu den besseren UKW-Empfängern.

Ich habe vor einiger Zeit einen 4004 W überholt. Defekt waren einige Papierkondensatoren und der Kathodenelko der Endröhre, außerdem waren die Kontakte in der Tastatur oxidiert. Ob ich am Abgleich etwas gemacht habe, weiß ich gar nicht mehr. Zumindest kann es nicht sehr gravierend gewesen sein, denn sonst würde ich mich wohl erinnern.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jul 06, 2010 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo,

ich bin jetzt alles nochmal durchgegangen und finde leider nicht raus warum die Kiste auf den AM Bereichen nicht so richtig will.Vielleicht kennt sich da jemand besser aus auch in Sachen Abgleich.Würde das Chassis auch versenden.

Viele Grüsse
Martin


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum