Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 13:50 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 13:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum "magischen Auge"
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 10:10 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Hallo,

bei meinem Carmen 57 ist mir aufgefallen, dass das Auge nur bei Mittelwelle sich verändert und ausschlägt. Bei UKW ist bei der Senderwahl fast kein Ausschlag zu beobachten. Ist das normal, oder sind das Alterserscheingen der Röhre?


Danke


Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Beiträge: 543
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Ralf,

bei meinen Fidelios schlägt das MA sowohl bei UKW als auch bei MW/LW/KW
voll aus.

Ich denke da ist ein Problem im Tuner oder in der ZF - Regelspannung
an EABC fehlt.
Ist der Ratioelko in Ordnung?

Gruß Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 11:02 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Hallo Stefan,

und das heisst für mich (Laie) ????

Was, wo, wie überprüfen???


Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 12:05 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Ist das einer dieser Kondensatoren C81/C82?

http://s1.directupload.net/images/100707/bttonml8.jpg


Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Frage zum "magischen Auge"
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 12:24 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Ralf

Der Kandidat heist C87 . Dieser müßte um die 5 µF haben.

Über dem mist du die Ratiospannung ,welche bei eingestellten Sender
zu messen ist. Auch wenn dieser keine Kapazität hat , hört man es auf UKW am Klang und Lautstärke . Dieser wird leiser und es fehlen bzw sind nur gering vorhanden die Basse (Tiefen).

Du kannst zur Probe mal mit einem 4,7µF den C87 überbrücken und sehen
ob es besser wird. Unbedingt auf die Polung achten.
MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nach meiner Meinung ist es der C87 der hat 4µF

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich hab so lange gesucht, dann kommt der Didi und schreibt schneller als ich :lol:

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 12:45 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
@didi

ist das ein "normaler" 4,7µF/630 V?

http://shop.antikradio-restored.de/47µf630v-p-166.html osCsid=911d6e49e474911a5a538ed3db4781c5

Sind die Pole den gekennzeichnet? Bei den letzten Kondensatoren habe ich ´keine Markierung +/- gesehen.


Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Nein Ralf, es ist kein "normaler", sondern ein Elko und bei dem sind + und/oder - gekennzeichnet. Der benötigt auch keine Spannungsfestigkeit von 630V, sondern es reichen da 63V.
Dein Link funktioniert übrigens nicht.


Gruß Otto


Zuletzt geändert von Otto am Mi Jul 07, 2010 18:14, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 13:28 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Mal ab von einem evt. defekten Elko; man sollte auch die Tasten im Auge behalten, oft sind schlicht die Tastenkontakte verdreckt. Habe ich schließlich schon mehrmals erlebt daß nach Reinigen der Tastenkontakte das magische Auge wieder voll ausschlägt.

Reinigen der Antennenbuchse für UKW bringt übrigens auch oft was!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
HI,
http://shop.antikradio-restored.de/47µf450v-p-55.html?osCsid=ab56f268dde71ea6ce941e5bbd3e9dbc

Die Spannungsfestigkeit brauchen eig. keine 450V sein.

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Noch ein Link, der nicht funktioniert.

Gruß Otto


Zuletzt geändert von Otto am Mi Jul 07, 2010 15:45, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Sorry für o.T.
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Offenbar nehmen viele Verfasser sich nicht einmal die Zeit, ihre Links in der Vorschau auf Funktionsfähigkeit zu überprüfen.
Eigentlich schade, kostet es doch lediglich einen kleinen Klick! :(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Nimm es locker, sie können nix dafür. Irgendetwas klemmt bei der Website vom Volker.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 15:52 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Otto hat geschrieben:
Noch ein Link, der nicht funktioniert.

Gruß Otto


Kopieren und in den Browser einfügen, dann klappt es.


Nach oben
  
 
 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum